
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Je tiefer der Kritiker in der eigenen Bedeutungslosigkeit versinkt, desto stärker wird sein Bedürfnis, sich durch Gesten der Grundsätzlichkeit und Radikalität von den profanen Gebrauchsschreibern abzugrenzen, zu denen nicht zu gehören in der Epoche des differenzierten Stumpfsinns sein einzig verbliebenes Distinktionsmerkmal ist.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Cover | U1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorwort | 7 | ||
Die Bauchredner des Affekts | 9 | ||
Das sogenannte Ich. Zur Sprache der Political Correctness | 14 | ||
Was vom Idealismus übrig bleibt | 20 | ||
Der Geist als Beute. Wie ein Betrieb zur Bande wird | 25 | ||
Lebenslanges Feedback | 33 | ||
Wer nicht fragt, bleibt dumm. Der »Bildungsstreik« und die Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften | 38 | ||
Wie Völker sich bilden. Individuum und Gemeinschaft in der anarchistischen Theorie des 20. Jahrhunderts | 55 | ||
Wo niemand dir was böses will. Die deutsche Reformpädagogik als Avantgarde | 72 | ||
Lärm ist geil | 92 | ||
Der peinlichste Berliner. Rolf Eden und die Dialektik des Großmutes | 96 | ||
Alles häßlich, alles porno. Bruchstücke des prekarisierten Lebens | 103 | ||
Models und Monstren. Zur Anti-Lookism-Bewegung | 112 | ||
Performative Mobilmachung. Über die Verschmelzung von Kunst und Politik im ästhetischen Ereignis | 118 | ||
Weicher werden | 139 | ||
Angriff der Kuschel-Guerilla | 143 | ||
Das Ende der Diplomatie | 147 | ||
Schweigend ins Gespräch vertieft | 150 | ||
Wir Androiden. Vom Beginn einer wunderbaren Facebook-Feundschaft | 153 | ||
Verschlossen und verriegelt. Kleine Typologie der Liebesbekundungen | 157 | ||
Die Augen, der Mund, die Nacht, der Tag | 163 | ||
Das schönste Kleid | 167 | ||
Regardful Country | 172 | ||
Nichts stockt. Über den kommenden Aufstand und die Notwendigkeit, ihn zu verhindern | 177 | ||
Augen zu und durch | 197 | ||
Farblose Phantasie. Zur kindergerechten Deformation von Kinderbüchern | 202 | ||
Kein schöner Land. Eine Erinnerung an das vergessene Drittel des Lebens | 217 | ||
Der Schnee von gestern | 223 | ||
Drucknachweise | 228 |