Menu Expand

Jargon der Demokratie

Über den neuen Behemoth

Scheit, Gerhard

2006

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Der neue Behemoth ist kein politisches Ungeheuer wie jedes andere. Man erkennt nur schwer seine Konturen: An einem Ende zutraulich wie ein sanftes Haustier oder die Kommunikationstheorie von Habermas; am anderen ein grausames Untier, das den Koran aufsagt und wahllos Menschen verschlingt. Denn das vollständige Monster erwächst aus dem Dialog mit dem Islam wie aus der Toleranz gegenüber islamistischen Rackets.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis 5
Vorbemerkung 7
Über den Seufzer der bedrängten Kreatur 9
Der neue Behemoth 15
Eingang in die selbstverschuldete Unmündigkeit 15
Jargon der Demokratie 20
Der Fehler in der Rechnung, die ohne den Souverän gemacht wird 29
War on terror oder: Die Grenzen liberaler Politik 39
Exkurs I: Die Wohlfahrt der Rackets 55
Exkurs II: Kritik des Terrorismus-Begriffs 62
Exkurs III: Antirassismus und Islamkritik 73
Exkurs IV: Völkermord und Völkerrecht 87
In Gesellschaft des Todestriebs 99
Religion als Zwangshandlung 99
Keine Ringparabel 102
Psychoanalyse nach Auschwitz 135
Engagement und Pogrom 163
Hochzeit mit den Larven 163
Realismus zum Tode 173
Die Intellektuellen des globalisierten Wahns 185
Professoren-Intifada 185
Bejahen, was ohnehin ist 194
Wahn der Gleichsetzung 200
Gegen den Jargon 205
Untadelige Demokraten, ehrbare Antisemiten 205
Kritik der Sprache, Sprache der Kritik 218
Über die Konjunktion der Urteilskraft 237
Editorische Nachbemerkung 239
Literatur 241