
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Es ist die "Zärtlichkeit der Völker", die im Selbstmord-Attentat resultiert: Versöhnung mit "Kerneuropa", denn die Shoah ist der Kern Europas. Der einzelne, der sich opfert, um möglichst viele Menschen zu töten, verwirklicht die zeitgemäße Form von Gemeinschaft. Er opfert sich für einen realen oder imaginären Staat, vollführt in privatisierter Form, was nun einmal Sache der Volksgemeinschaft ist: Vernichtung um ihrer selbst willen. Nicht dieses Unbegreifliche ist zu begreifen, aber dessen Unbegreiflichkeit. Philosophieren heißt sterben lernen, sagt Montaigne: "Que philosopher c’est apprendre á mourir". Gegen diese Bestimmung, die alles offen läßt, wendet sich die deutsche Ideologie vom "Sein zum Tode" und der "Freiheit des Opfers", mit der Heidegger jeden zum Verhängnis bestimmt. So ist auch das Selbstmord-Attentat dem Freitod genau entgegengesetzt. Für den einzelnen kann die Zerstörung des eigenen Körpers der letzte Ausweg sein, Angst, Leere und Schmerz zu beenden. In diesem rein negativen Sinn ist der Selbstmord die Freiheit des Individuums. Ihn zum Mittel zu machen für Vernichtung, der alles zum Mittel wird, weil sie allein um ihrer selbst willen erfolgt, verkehrt diese Freiheit in ihr Gegenteil: Vollendung der politischen Gewalt - in einer Gesellschaft, die wesenhaft auf der Überflüssigkeit des einzelnen beruht.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Cover | U1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorbemerkungen | 9 | ||
Verstaatlichung des Menschen | 9 | ||
Vermenschlichung des Staates | 11 | ||
Eine Art erkenntniskritische Einleitung – Das Begreifen der Unbegreiflichkeit | 15 | ||
Die Erfahrung | 15 | ||
Das Resultat und sein Werden | 28 | ||
Kritik und Krise | 32 | ||
Rasender Verstand, vern | 35 | ||
I Die Verstaatlichung des Menschen | 43 | ||
Analyse | 44 | ||
Das Recht: Form der Zirkulation | 44 | ||
Die Einheit von Ware und Warenbesitzer | 44 | ||
Die Abstraktion des Rechts | 46 | ||
Die Ware Arbeitskraft und das Recht ihres Besitzers | 51 | ||
Alter Staat, neuer Staat | 54 | ||
Das nicht-automatische Subjekt | 56 | ||
Das Verhältnis von Recht und Souverän | 61 | ||
Die Souveränität: Inhalt der Krise | 73 | ||
Theorie des Ausnahmezustands | 74 | ||
Abschaffung der Vermittlung | 77 | ||
Dem Kapital entsprungen | 84 | ||
Postfaschismus | 87 | ||
Exkurs: ›Zur Zeit wird hier der Raum‹ | 89 | ||
Das Eigentum im Raum | 89 | ||
Die Zeit des Kapitals | 92 | ||
Synthese | 95 | ||
Die Familie als Elementarform | 95 | ||
Ödipuskomplex und Massenpsychologie | 96 | ||
Familie und Gewalt | 105 | ||
Der Primat des Phallus | 115 | ||
Narzißmus | 118 | ||
Die Gesellschaft als Vermittlung | 124 | ||
Das System der Bedürfnisse und der freie Wille | 125 | ||
Abstraktion von der Gewalt | 131 | ||
Die Logik der Wertform und die gesellschaftliche Tat | 134 | ||
Übergang zum Kapital | 144 | ||
Kein Ende der Dialektik | 150 | ||
Der Staat als Hüter der Totalität | 153 | ||
Leviathan | 153 | ||
Volonté générale | 164 | ||
Behemoth | 173 | ||
Exkurs: Über revolutionäre Gewalt | 195 | ||
Kritik der Gewalt | 195 | ||
Gewalt als Befreiung oder als Volk | 198 | ||
Ideologiekritik | 207 | ||
Die Nation: Politik und Rassismus | 207 | ||
Die große Familie | 208 | ||
Volksgeist und Notstand | 210 | ||
Das Unheil der bürgerlichen Gesellschaft | 212 | ||
Die Nation wächst über sich hinaus | 215 | ||
Ökonomie des Rassismus | 220 | ||
Westliche Nation und völkischer Nationalismus | 224 | ||
Das Reich gegen das Empire | 231 | ||
Der Antisemitismus: Politik und Vernichtung | 237 | ||
Kastrationskomplex | 237 | ||
Personifizierung des real Abstrakten | 246 | ||
Abstrakter Staatsbürger und konkreter Deutscher | 249 | ||
Opfer und Selbstopfer: die politische Einheit | 254 | ||
Gegenstaat und Gegenvolk: Ausblick auf die pax americana | 263 | ||
Exkurs: Über zionistischen Staat und messianische Hoffnung | 285 | ||
Die Konzeption des Judenstaats | 285 | ||
Missverständnisse des Zionismus | 289 | ||
Kritik des Opfers: jüdischer Messianismus und materialistisches Denken | 293 | ||
Israel | 322 | ||
II Die Vermenschlichung des Staates | 341 | ||
Das Racket und das Recht | 341 | ||
Die Rackets und der Souverän | 348 | ||
Absterben des Staates in der deutschen Ideologie | 355 | ||
Platzhalter des Souveräns | 358 | ||
Von der Volksgemeinschaft zur Völkergemeinschaft | 364 | ||
»Sonderweg« und Universalisierung | 370 | ||
Partisan und Märtyrer | 375 | ||
Psychologie des Opfers, Philosophie der Macht | 381 | ||
Die Demokratisierung der Volksgemeinschaft | 411 | ||
Die Rackets der Vernichtung: Zur Logik des Suicide bombing | 426 | ||
Alltag des Jihad | 435 | ||
Zur Geschichte des Suicide bombing: Entfesselung der Rackets | 448 | ||
Israel als Rassenmerkmal | 454 | ||
Deutschland kann nicht überall sein | 460 | ||
Kleiner und großer Satan | 474 | ||
Die Linke nach Auschwitz | 486 | ||
Nachtrag zur Totalitarismustheorie | 489 | ||
Eine Art Resümee der Urteilskraft – Wider die Ästhetisierung des Selbstopfers | 499 | ||
Ästhetik und Regression | 500 | ||
Das Lehrstück des Sozialismus in einem Lande | 505 | ||
Moderne als Ablösung des Opfers | 514 | ||
Das Bilderverbot für die Hoffnung und der Leib der Musik | 521 | ||
»Das größte Kunstwerk für einen deutschen Komponisten | 526 | ||
Anmerkungen | 529 | ||
Literaturverzeichnis | 593 |