Menu Expand

Amerika

Der »War on Terror« und der Aufstand der Alten Welt

Woeldike, Andrea | von der Osten-Sacken, Thomas | Ripplinger, Stefan | Beier, Bernd | Scheit, Gerhard | Knoop, Christian | Grigat, Stephan | Krug, Uli | Volkert, Bernd | Neaman, Elliot | Uwer, Thomas | Rubin, Barry | Schwartz, Stephen | Banai-Miller, Ayelet

Herausgeber: Uwer, Thomas | Osten-Sacken, Thomas von der | Woeldike, Andrea

2003

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Die Kluft, die heute zwischen Amerika und jener losen Allianz der Antiamerikaner besteht, schlägt sich am augenfälligsten nieder in der völligen Gegensätzlichkeit der Wahrnehmung, wie sie am Beispiel des Irakkonflikts deutlich wurde. Die hier zutage getretenen Differenzen reichen wesentlich tiefer als lediglich bis zu Problemen der Strategie, der Einbindung der Vereinten Nationen oder multilateraler contra unilateraler Politik. Es ist die seit dem 11. September 2001 unübersehbar gewordene Gefahr, die von einem militanten Antiamerikanismus ausgeht, und die Entdeckung, daß dieser von verbündeten Staaten wenn nicht offen unterstützt, so doch toleriert wird, die dazu geführt haben, daß die Mehrheit der Analysten in den Vereinigten Staaten einen grundlegenden Wandel der politischen Verhältnisse im Nahen Osten für nötig hält.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis 5
Thomas Uwer/Thomas von der Osten-Sacken/Andrea Woeldike: Vorwort 7
Andrea Woeldike/Thomas von der Osten-Sacken: ›Altes Europa‹, Neue Welt 19
Amerika, Deutschland und der Antiamerikanismus 35
Stefan Ripplinger: Der Schatz im Silbersee. Mit Karl May und Hegel im Wilden Westen 37
Bernd Beier: »Den deutschen Sozialismus von Marx befreien«. Über die Weltfriedensmacht Deutschland 47
Gerhard Scheit: Monster und Köter, großer und kleiner Teufel. Thesen zum Verhältnis von Antiamerikanismus und Antisemitismus 75
Christian Knoop: Vom Isolationismus zum ›War on Terror‹. Amerikanische Außenpolitik zwischen Pinochet und Liberty 101
Stephan Grigat: Double-bind. Deutsch-amerikanische Beziehungen seit 1945 125
Uli Krug/Bernd Volkert: Vorkrieg I: Hate Letters to America 153
Thomas von der Osten-Sacken: Vorkrieg II: Antiamerikanismus, Antisemitismus und antiimperialistische Friedenssehnsucht 169
Elliot Neaman: Warum Europäer und Amerikaner die Irakkrise so unterschiedlich betrachten 191
Der ›Krieg gegen den Terror‹ und der Nahe Osten 209
Thomas Uwer: Altes Europa, neuer Orient. Amerikas Außenpolitik unter den Vorgaben der europäischen Geschichte 211
Barry Rubin: Wem nützt der arabische Antiamerikanismus? 247
Stephen Schwartz: Die Zukunft der amerikanisch-saudischen Beziehungen 273
Ayelet Banai-Miller: Israel und der Krieg gegen den Terror 287
Literaturverzeichnis 307
Autoren 317