
BUCH
Die Meister der Krise
Über den Zusammenhang von Vernichtung und Volkswohlstand
2001
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Es geht um einen einzigen Gedanken, der auch in einem einfachen Satz ausgedrückt werden kann: Der Wohlstand in den Nachfolgestaaten des Nationalsozialismus und darüber hinaus der ganzen westlichen Nachkriegswelt hat die Vernichtung zur Voraussetzung, die von den Deutschen organisiert worden ist. Der Gedanke ist keine These im gewöhnlichen Sinn: er läßt sich nach den Maßgaben des herrschenden Begriffs von Wissenschaft nicht ›beweisen‹ – eine notwendige Folge seiner Negativität. Verstanden als Hypothese eines kausalen Zusammenhangs wäre er nur beweisbar, wenn sich Totalität als Versuchsanordnung (wie in einem naturwissenschaftlichen Experiment) rekonstruieren ließe; wenn man also wissen könnte, was gewesen wäre, wenn… Da das unmöglich ist, hat der Gedanke lediglich eine einzige positive Bedeutung, die zu beweisen nicht die Sache der Wissenschaft oder des Schreibens sein kann: daß ein Leben ohne Kapital und Krise, ohne Staat und Vernichtung, und darum auch ohne die Meister der Krise, möglich ist. Wenn es in diesem Buch scheint, als würden dennoch wissenschaftliche Beweise gesucht und zu diesem Zweck sogar empirische Fakten beigebracht, handelt es sich also allein darum, etwas nahezulegen: den möglichen Zusammenhang von Menschenvernichtung und Volkswohlstand unmöglich zu machen, die Wahrheit des Gedankens im doppelten Wortsinn zu realisieren.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Cover | U1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorbemerkung | 7 | ||
Zur Geschichte der Krise | 9 | ||
Zur Logik der Krise | 15 | ||
Deutsches Volk | 21 | ||
Mit einem Satz mitten in Europa | 24 | ||
Libido und Nation | 31 | ||
Der Krieg war aber noch nicht gar | 38 | ||
Nationalsozialismus als hypostasierte Krise | 45 | ||
Exkurs: Stalinismus als nachholende Akkumulation | 54 | ||
Einfühlung ins Staatssubjekt Kapital: Volksgemeinschaft als Projektionsgemeinschaft | 59 | ||
Deutscher Krieg und Pax Americana | 73 | ||
Kriegsverlierer und Vernichtungsgewinner | 84 | ||
Sekundäre Volksgemeinschaft | 93 | ||
Wiederkehr des Verdrängten | 108 | ||
Deutsches Denken | 117 | ||
A = A | 122 | ||
Deutsch = Deutsch | 141 | ||
Der Weltgeist und sein Philosoph | 147 | ||
Exkurs: Das automatische Subjekt und sein Kritiker | 155 | ||
Der Wille und sein Verächter | 168 | ||
Einfühlung ins Raubtier | 173 | ||
Die blonde Bestie und die Genies des Geldes | 185 | ||
Der Meisterdenker der Krise | 191 | ||
Das Sein ohne Juden | 205 | ||
Immer das Selbe | 213 | ||
Nachbemerkung | 223 |