
BUCH
Vom Antizionismus zum Antisemitismus
Herausgeber: Sick, Franziska;Müller, Elfriede;Koltan, Michael T | Claussen, Detlev | Haury, Thomas
1992
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Dieses Pamphlet Léon Poliakovs, des Autors der achtbändigen “Geschichte des Antisemitismus”, beschreibt die Karriere des Antizionismus seit Lenin. Was zu Beginn als Kritik des jüdischen Nationalismus auftrat, verwandelte der stalinsche “Sozialismus in einem Land” nach und nach zum Tarnwort des sowjetischen Antisemitismus. Poliakov denunziert die Feindschaft gegen Israel als – gerade unter den Linken – moderne Form des Antisemitismus
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Cover | U1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Detlev Claussen: Versuch über den Antizionismus. Ein Rückblick | 7 | ||
Léon Poliakov: Vom Antizionismus zum Antisemitismus | 21 | ||
Zuvor | 23 | ||
Zionismus und Sozialismus vor 1917 | 25 | ||
Von der Oktoberrevolution zu den großen Säuberungen | 37 | ||
Das Zeitalter der Verfolgungen | 49 | ||
Die arabische Polemik | 93 | ||
Der Meinungsstreit in Frankreich nach 1967 | 103 | ||
Der Fall Polen | 113 | ||
Thomas Haury: Zur Logik des bundesdeutschen Antizionismus | 125 | ||
Einige Bemerkungen zum Begriff des Antisemitismus | 126 | ||
Kleine Geschichte des bundesdeutschen Antizionismus | 134 | ||
Das antiimperialistische Weltbild macht keine Fehler… | 138 | ||
Das gute Volk kämpft gegen das künstliche Zionistengebilde | 141 | ||
…das antiimperialistische Weltbild ist der Fehler – und mehr als nur das | 151 | ||
Literatur | 155 |