Menu Expand

Der Etatismus der Sozialdemokratie

Zur Vorgeschichte des Nazifaschismus

Huhn, Willy

Herausgeber: Nachtmann, Clemens | Riechers, Christian | Walter, Ralf | Bruhn, Joachim

2003

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Beim Ausbruch des 1. Weltkrieges erfüllte sich an der deutschen Sozialdemokratie die Voraussage Eduard Bernsteins: "Im weiteren Verlaufe wird das Nationale sozialistisch sein. Nennen sich doch schon heute Sozialisten demokratischer Staatswesen gern Nationalisten." So wurde die Sozialdemokratie, die sich auf den Boden der Landesverteidigung und der Kriegsrendite, vor allem aber auf den des "Kriegssozialismus" stellte, vor der Weltgeschichte die erste nationalsozialistische Partei.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis 5
Clemens Nachtmann: Die deutsche Sozialdemokratie als Partei des „Nationalsozialismus“. Willy Huhns Überlegungen zum totalen Staat 7
Willy Huhn: Etatismus, „Kriegssozialismus“, „Nationalsozialismus“ in der Literatur der deutschen Sozialdemokratie 27
Die Lassalle-Legende 29
Der Streit um den Staatssozialismus 37
Vom Sozialistengesetz zum Kriegssozialismus 49
Die Ideen von 1914 und die Folgen 63
Anmerkungen 78
Willy Huhn: Bilanz nach zehn Jahren(1929 – 1939) 85
A. Die Periode der geistigen Rezeptivität (1929–1932) 85
B. Die Periode der theoretischen Produktivität (1932–1939) 103
1. Historische Kritik der Sozialdemokratie 104
2. Historische Kritik des Staatssozialismus 108
3. Historische Kritik der Kriegswirtschaft 114
4. Historische Kritik des Bolschewismus 123
5. Historische Kritik des Faschismus 131
6. Die historische Notwendigkeitdes deutschen Nationalsozialismus 142
7. Die Kriegswirtschaft als ökonomisches Problem 155
8. Historische Kritik des Naturalismus 165
Willy Huhn: Karl Marx gegen den StalinismusWas Marx und Engels unter „Kommunismus“ verstanden 175
I. 175
Aufhebung des Eigentums 176
Die sozialistischen Realitäten 177
II. 179
Der Kommunismus ist kein Ideal 179
Praktische Materialisten 180
Revolution notwendig 181
Die reale Bewegung 182
III. 183
Keine besondere Partei 184
Die sich rot nennen 185
Anmerkungen 189
Christian Riechers: Willy Huhn (1909 - 1970). Eine biographische Notiz 191
Joachim Bruhn: Avantgarde und Ideologie. Nachbemerkung zum Rätekommunismus 197
Anmerkungen 205
Ralf Walter: Willy Huhn. Eine bibliographische Information 209