Menu Expand

Die schlechte Aufhebung der autoritären Persönlichkeit

Böckelmann, Frank

Herausgeber: Archiv f. soziale Bewegungen in Baden, Freiburg

2017

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Die Gesellschaft und mit ihr die Familie verzichten auf das zu kostspielige Mittel der Triebunterdrückung. Was vor sich geht, wird frappant deutlich, wenn wir Herbert Marcuse zitieren, der noch 1938 schrieb: "Die unverklärte, unrationalisierte Freigabe der sexuellen Beziehungen wäre die stärkste Freigabe des Genusses als solchem und die totale Entwertung der Arbeit um der Arbeit willen. Die Spannung zwischen dem Selbstwert der Arbeit und der Freiheit des Genusses könnte innerhalb eines Menschenwesens nicht ertragen werden: die Trostlosigkeit und Ungerechtigkeit der Arbeitsverhältnisse werden eklatant das Bewusstsein der Individuen durchdringen und ihre friedliche Einordnung in das gesellschaftliche System der bürgerlichen Welt unmöglich machen." Inzwischen wurde Sexualität "freigegeben" und Arbeit "entwertet" - doch mit ganz anderen Konsequenzen, als Marcuse damals hoffte. Aber mit welchen Konsequenzen eigentlich?

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Vorwort zur Neuauflage 1987 5
Anmerkungen 11
I 13
II 17
III 30
IV 44
V 59
Dokumentarischer Anhang 79
Karl-Heinz Neumann an die Münchener Gruppe der Subversiven Aktion 80
Frank Böckelmann an Karl-Heinz Neumann 90