Menu Expand

Gewalt im Haus

Intime Formen der Dominanz

Peveling, Barbara

Nautilus Flugschrift

2024

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Alle drei Tage wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet – doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Barbara Peveling schreibt auch über all die Formen häuslicher Gewalt, die darunter liegen, die eng verbunden sind mit traditionellen Geschlechterrollen, ökonomischer Ungleichheit und dem Haus als intimer Arena der Dominanz. Dabei spricht sie als Betroffene: Sie hat als Kind zwischen ihren Eltern und als Erwachsene in ihren Beziehungen Gewalt erlebt. Sie zeigt auf, dass die Strukturen der Dominanz allen schaden, auch Männern wie ihrem Vater, der als Täter die Gewalt letztlich gegen sich selbst richtete. Ein aufrüttelnder Essay über die Zyklen der Gewalt, über Schweigen und Scham, Gegenwehr und Hoffnung. »Barbara Peveling findet eine Sprache für häusliche Gewalt, die mich hat verstehen lassen, was die Gewalt für Betroffene bedeutet. Sie verbindet gekonnt persönliche Erzählung mit feministischer Theorie. Lest dieses Buch!« Bettina Wilpert »Barbara Peveling zeigt, welche Kräfte uns formen, in Beziehungen führen, einsperren und wie wir ihnen im Akt des Erzählens entkommen. Schonungslos und sprachgewaltig.« Florian WernerBarbara Peveling, geboren 1974 in Siegen, ist promovierte Ethnologin, Autorin und Journalistin. Mit Nikola Richter gab sie 2021 die Flugschrift »Kinderkriegen. Reproduktion reloaded« heraus. Sie lebt bei Paris und in Köln.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis 7
Nacht 11
Honeymoon 25
Dominanz 36
Mythen 48
Gabe 81
Haus 94
Wunde 110
Konflikt 119
Unterwerfung 136
Traumpfade 144
Glasglocke 155
Widerspruch 159
Ignoranz 168
Versprechen 188
Hoffnung 200
Prügel 208
Misshandlung 215
Schuld 219
Gefängnis 231
Scham 239
Sabotage 248
Sucht 254
Wut 262
Gedächtnis 269
Grenze 278
Sororität 283
Lachen 289
Dank 292
Anmerkungen 292
Literatur 308