
BUCH
Schneller als die Sonne
Aus dem rasenden Stillstand in eine unbekannte Zukunft - Nautilus Flugschrift
2015
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Ein Buch über den Absprung vom rasenden Stillstand in die Euphorie des Lebens Allem Gerede von Datenautobahnen, Hochgeschwindigkeitszügen und Kopfschmerztabletten mit beschleunigter Wirkung zum Trotz: In Wahrheit steht alles still. Nur das nervöse Zucken immer engerer Produktionszyklen erweckt den Anschein von Bewegung - wie bei einer Fahrt auf einem Karussel, das auf der Stelle rotiert. Eine Ordnung versucht seit vierzig Jahren, ihr eigenes Ende hinauszuzögern. Für diesen Aufschub entschleunigt sie sich ständig durch immer mehr Sicherheit und Kontrolle, durch den Verzicht auf Fortschritt und den aggressiven Ausbau einer leerlaufenden Kommunikation. Mit kybernetischer List hat sie jede Vorstellung von der Zukunft abgeschafft. Nach seinem viel beachteten Essay "Morgen werde ich Idiot", in dem er als Ausweg aus der kybernetischen Kontrollgesellschaft die Verweigerung vorschlug, richtet sich Hans-Christian Danys Hoffnung in diesem Buch auf die Wiederbelebung eines Imaginären, das sich auf das Unbekannte einlässt. Kann in der besseren Welt vielleicht nur ankommen, wer die Annahme aufgibt zu wissen, wie diese bessere Welt aussehen wird? Die Zukunft kann nur unbekannt sein, und was gibt es Verführerischeres als das Geheimnis? Vielleicht liegt ein Schlüssel auch zur gesellschaftlichen Veränderung in Zufall und Hingabe. Ganz sicher findet er sich in der Euphorie des Lebens.Hans-Christian Dany, geboren 1966 in Hamburg. Künstler, Autor, lebt in Hamburg. Studium der Freien Kunst an der HfbK Hamburg. Seit 1989 zahlreiche Veröffentlichungen in Büchern, Katalogen und internationalen Zeitschriften, u.a. in Springerin, Neue Zürcher Zeitung, Texte zur Kunst, Vogue, Die Beute. Seit 1991 regelmäßige Ausstellungsbeteiligungen, u.a. Kunsthalle Hamburg, Shedhalle Zürich, Kunsthalle Wien, Kunstverein Baden Baden. Gründer und Mitherausgeber verschiedener Zeitschriften. Längere Auslandsaufenthalte in Rio de Janeiro und in Brüssel, Tätigkeit als Gastdozent an mehreren Kunsthochschulen und Akademien. 2002 Einzelausstellung in der Hamburger Kunsthalle.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Cover | U1 | ||
Zeitung ohne Zeit | 7 | ||
Leerlauf in der Alphaphase | 11 | ||
Schlafen mit den toten Dingen | 12 | ||
Etwas später bitte | 17 | ||
Ihr Tod ist ein Irrtum | 19 | ||
Der lange Abschied | 21 | ||
Spätes Glühen | 23 | ||
Die Industrie stirbt | 25 | ||
Zwischen den Wirklichkeiten | 29 | ||
Tanzcafé Jenseits | 33 | ||
Nichts geht mehr | 35 | ||
Spielen ohne Gott | 37 | ||
Fang den Zufall | 39 | ||
Wie du gewünscht haben wirst | 42 | ||
Technologischer Mönch | 44 | ||
Herren der Materie | 48 | ||
Fehler als Passage | 49 | ||
Die Wascharbeiter | 51 | ||
Ökonomiepessimismus | 53 | ||
Maschine ohne Eigenschaften | 55 | ||
Bitte nochmal | 58 | ||
Abschied von der Seele | 60 | ||
Geld brennt | 62 | ||
Die Schlaufen des Scheiterns | 68 | ||
Wie es gewesen sein wird | 69 | ||
Blind ins Dunkel deuten | 71 | ||
Das Nichts ist nicht das Nichts | 73 | ||
Schnelle Schizos | 76 | ||
Es fehlt mir an Nichts | 77 | ||
Prinzip des Sitzens | 79 | ||
Schizophrene Schatten | 81 | ||
Kühler Stern der Störung | 83 | ||
Wiederkehr eines Dämons | 85 | ||
Close up in den perfekten Porno | 91 | ||
Vorwärts, und vergessen | 93 | ||
Panzer der Freiheit | 97 | ||
Das Ende wünschen | 99 | ||
Mathematik eines anderen Schicksals | 104 | ||
Morgen werde ich Maler | 108 | ||
Mit den Merkmalen verbinden | 112 | ||
Liebe ist süß, wo Liebe erfolgt | 113 | ||
Raumschiff ins Unbekannte | 119 | ||
Dank | 122 | ||
Verwendete Literatur | 123 |