Menu Expand

Morgen werde ich Idiot

Kybernetik und Kontrollgesellschaft - Nautilus Flugschrift

Dany, Hans-Christian

Nautilus Flugschrift

2013

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Jeder beobachtet jeden, jeder wird von jedem beobachtet. "Wir brauchen Feedback und Transparenz", lautet das Dogma einer von Selbstoptimierung besessenen Gesellschaft, deren Kontrollbedürfnis dem Individuum zum Verhängnis wird. In "Morgen werde ich Idiot" zeigt Hans-Christian Dany, wie aus der Kybernetik als Modell für selbstregulierende Systeme eine Matrix der ständigen Optimierung eines jeden und der Gesellschaft geworden ist: Von der kybernetisch inspirierten Sozialpsychologie der fünfziger Jahre wanderte die Feedback-Theorie Wieners und Lewins in die Selbsterfahrungsgruppen, die sie in die WG-Küchen weiter trugen. Parallel flossen die Methoden als Social Engineering in das Management ein und später in die sozialen Netzwerke, wo das Kommunikations-Panoptikum nochmals in neuer Form zu sich fand. Ein heiter ätzender Spaziergang durch das Innere, die Entwicklungsgeschichte und die Albträume einer von Selbstoptimierung besessenen Gesellschaft, die ihre Kontrolle nicht mehr durch Macht, sondern durch Rückkopplung und Selbstregulation ausübt.Hans-Christian Dany, geboren 1966 in Hamburg. Künstler, Autor, Berater; lebt in Hamburg. Zahlreiche Veröffentlichungen in Büchern, Katalogen und internationalen Zeitschriften; regelmäßige Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen. Tätigkeit als Gastdozent an mehreren Kunsthochschulen und Akademien. Zuletzt erschien von Dany in der Edition Nautilzs "Speed. Eine Gesellschaft auf Droge" (2008).

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Revolution als weißer Laden 18
Der kybernetische Zombie 22
Angriff auf die Zukunft 26
Sprich klar und deutlich 30
Rauschunterdrückung 33
Was funktioniert, ist gesund 38
Ding und Seele 41
Sieg der Methode 45
Der Gleichgewichtsautomat 50
Am Ende aller Krisen 55
Unsichtbare Hand 58
Flöhe essen Eisen 60
Der Beobachter 65
Vorgeschriebene Netze 73
Anti-Ja zur abstrakten Existenz 78
Wo die Schatten leer sind 81
Alte Hüllen des Abstiegs 83
Am Ende der Innovation 86
Nervosität zersetzt den Rest 89
Nie sagen, wie man leben möchte 93
Schwarzes Tier werden 98
Rauschende Anti-Kommunikation 101
15 Minuten Revolte 105
Asozial bleiben 110
Heute wird der Traum gefegt 115
Dank 124
Literaturverzeichnis 125