
BUCH
Poetik des Eskapismus
Gegenwart und Gegenwelt im Werk Lord Dunsanys
Anglistische Forschungen, Bd. 471
2022
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Der Begriff Eskapismus etablierte sich im Feld der Literaturkritik in den 1930er Jahren als Aufforderung zur literarischen Beschäftigung mit der eigenen Gegenwart. Dem in diesem Verwendungskontext ausgedrückten Verlangen nach Engagement auf Ebene von Autor*innen, Leser*innen und Texten stellt diese Arbeit eine wertungsfreie Definition von Eskapismus als einem Bedürfnis gegenüber, welches durch die temporäre Bewegung aus einer Abwendungs- in eine Zuwendungssphäre, also eine Bewegung aus der Gegenwart in eine (literarische) Gegenwelt, befriedigt werden kann. Der Analysegegenstand, an dem Eskapismus dabei als literaturwissenschaftliche Analysekategorie produktiv gemacht wird, ist das Werk des anglo-irischen Autors Lord Dunsany (1878-1957). Dunsanys fantastische Texte werden nicht nur in besonderer Weise durch die Gegenüberstellung von Gegenwart und Gegenwelt strukturiert, der kritische Kern seines Werks erschließt sich auch gerade analog zu seiner Entwicklung einer Poetik des Eskapismus.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Titelei | 1 | ||
Impressum | 4 | ||
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
1 Einleitung | 9 | ||
2 Lord Dunsany: Leben, Werk und Rezeption | 21 | ||
2.1 Leben und Karriere | 23 | ||
2.2 Werk | 42 | ||
2.3 Rezeption | 57 | ||
3 Eskapismus: Theorie eines umstrittenen Konzepts | 75 | ||
3.1 Begriffs- und Nutzungsgeschichte | 75 | ||
3.2 Eskapismus als Wertungskategorie | 92 | ||
3.3 Eskapismus als literaturwissenschaftliche Analysekategorie | 108 | ||
3.4 Zur Sonderstellung der fantastischen Literatur | 119 | ||
4 The Fields We Know: Reflexion der Gegenwart | 135 | ||
4.1 Erbe der Vergangenheit: Industrialisierung und Konsumgesellschaft | 135 | ||
4.2 Erschütterung der Gegenwart: Die Kriegszeit als Ausnahmezustand | 148 | ||
4.3 Irland: Der Raum zwischen Vergangenheit und Gegenwart | 177 | ||
4.4 Nukleare Zukunft: Zum Kreislauf der Geschichte | 214 | ||
5 The Lands of Wonder: Darstellung der Gegenwelt | 227 | ||
5.1 Flucht in die Vergangenheit | 229 | ||
5.2 Flucht in die Ferne | 251 | ||
5.3 Flucht in das Fantastische | 267 | ||
6 Die eskapistische Bewegung: Literarische Kommentierungund Bewertung | 285 | ||
6.1 „Untrue to life“: Dunsanys Umgang mit dem Fantastischen | 285 | ||
6.2 Metakommentare: Reflexionen von Eskapismus im Werk Dunsanys | 309 | ||
7 Fazit: Lord Dunsany als Autor seiner Gegenwart | 329 | ||
8 Literaturverzeichnis | 351 | ||
9 Index | 383 | ||
Danksagung | 385 |