
BUCH
Melancholie und Leidenschaft
Der Bildraum des jungen Goethe
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 285
2012
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Im Mittelpunkt vorliegender Studie steht der Versuch, Entstehung und Entwicklung einiger literarischer Leitmotive beim jungen Goethe zu ergründen. Dabei wird zu zeigen versucht, daß Goethe anders als seine Zeitgenossen die tradierten literarischen Vorgängermodelle gleichsam von innen aus dekonstruiert. So etwa in Bezug auf die Empfindsamkeit: Indem die Strategie und das Verfahren empfindsamer Texte in den Werken des jungen Goethe als solche in den Blick gerät, streben die Texte über das Dekonstruierte hinaus auf ein ex negativo bestimmtes Positives, das die Studie genauer zu definieren sucht. Kraft des Verfahrens einer immanenten Sinnumkehrung gelingen dem jungen Goethe grundsätzlich polyseme Werke, die pluralistischen Deutungen offenstehen. Hier liegt ihre Modernität.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 1 | ||
Danksagung | 3 | ||
Vorwort | 5 | ||
1. Die fehlende Gratifikation | 13 | ||
1.1 Cornelia | 13 | ||
1.2 Liebeskummer als literarischer Stoff | 27 | ||
1.3 Die narzisstische Depression | 39 | ||
2. Die "Sesenheimer Idylle" | 55 | ||
2.1 Die "seelische Krankheit" | 55 | ||
2.2 Die Verkleidung | 61 | ||
2.3 Kastrationskomplex | 76 | ||
2.4 Kontamination | 87 | ||
2.5 Gastrecht | 100 | ||
2.6 Der Doppelgänger | 111 | ||
3. Die Fähigkeit, die dichterische Sprache zu beherschen | 127 | ||
3.1 Der Darmstädter Kreis | 127 | ||
3.2 Das Genie | 135 | ||
3.3 Furor poeticus | 148 | ||
3.4 Epikratéin dúnasthai | 158 | ||
3.5 Der Mensch als Schöpfer | 171 | ||
4. Abschaffung einer Legende | 191 | ||
4.1 Entstehungsgeschichte des Werther | 191 | ||
4.2 "Self-control of affectivities" | 204 | ||
5. Die Ereignisse in Wetzlar | 217 | ||
5.1 Kestners Bericht über Jerusalems Tod | 217 | ||
5.2 Sopie von La Roche und die "süße Melancholie" | 241 | ||
6. Die "düsteren Höhlen" der Melancholie | 259 | ||
7. Die Natur der Krankheit | 289 | ||
7.1 Leidenschaft und Melancholie | 289 | ||
7.2 mélaina kolé | 290 | ||
7.3 Innere Spaltung | 306 | ||
7.4 Die Sprache der Empfindsamkeit | 311 | ||
7.5 Die Natur der Krankheit | 319 | ||
Siglen | 325 | ||
Literatur | 327 |