Menu Expand

Rheinblicke

Historische und literarische Perspektiven

Beller, Manfred

Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 401

2019

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Das Buch vereinigt acht einzelne Studien, die historisch einen Bogen schlagen von der militärischen Festlegung des Rheins als Grenze des römischen Gallien bis zur Aussöhnung der Jahrhunderte währenden französisch-deutschen Auseinandersetzungen in der Gegenwart. Die literarische Perspektive bezeugen die Beschreibungen der Rheinreisen von Aurelio de’ Giorgi Bertòla und Victor Hugo, ebenso die spezifischen Interessen Goethes bei seinem mineralogischen Ausflug nach Rüdesheim und Bingen, wie auch die biedermeierlichen Ansichten von rheinischer Lebensart in den Dichtungen von Georg Christian Braun. Die Schicksale der Menschen am Rhein veranschaulichen der Mainzer Marktbrunnen als Denkmal aus der Zeit der Bauernkriege und die Zuwanderung und Integration der Brentano an Main und Rhein im 18. Jahrhundert. In der Gegenwart erweisen sich die restaurierten Burgen, Kirchen und Denkmäler als touristische Attraktionen in der Welterbe-Region am Mittelrhein.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Umschlag Umschlag
Titel 3
Impressum 4
Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort 7
Einführung 9
Wem gehört der Rhein? Der Streit um die Kernregion Europas dargestellt anhand französischer und deutscher Atlanten und Enzyklopädien 15
Victor Hugo: ‚Le Rhin‘ Französisch-nationale Perspektiven eines europäischen Stromes 63
Der Mainzer Marktbrunnen Ein Denkmal des Kampfes um die Macht im Reich und die Rechte der Bauern und Bürger am Rhein 81
Zuwanderung und Integration der Brentano in Bingen 97
Physiognomie und Charakter der Menschen und der Landschaft in Aurelio deʼ Giorgi Bertòlas Tagebüchern (1787) und Reisebriefen (1795) vom Rhein 123
Goethes mineralogischer Ausflug nach Rüdesheim und Bingen (1814) 147
Biedermeiers Ansichten von Landschaft, Menschen und Geschichte am Mittelrhein in zwei Dichtungen von Georg Christian Braun 167
Restaurierte Zukunft: Panorama der Burgen, Kirchen und Denkmäler an Rhein und Nahe 203
Rückumschlag 227