Menu Expand

Vom Verlangen nach Einheit und Vollkommenheit

Vondung, Klaus

Beiträge zur Philosophie, Neue Folge

2021

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

‚Einheit‘ ist etwas, nach dem die Menschen in mancherlei Hinsicht verlangen. Sie versuchen, ihr Leben in einen Zustand existentieller Einheit zu bringen; sie sehnen sich nach der Vereinigung mit einem geliebten Menschen; sie streben nach der gesellschaftlichen Einheit verschiedener Klassen; sie kämpfen für die politische Einheit einer Nation; sie spekulieren über die Einheit von Wissen und Glauben. In diesen und in vielen anderen Fällen ist ‚Einheit‘ ein symbolisches Äquivalent für ‚Vollkommenheit‘. Das Spektrum, das in diesem Buch entfaltet wird, reicht vom Ideal romantischer Liebe bis zu den Visionen einer vollkommenen Liebe im Cyperspace, von den Entwürfen einer Universalwissenschaft in der frühen Neuzeit bis zur Suche nach der „Theory of Everything“ in der Physik unserer Tage, vom humanistischen Konzept ganzheitlicher Persönlichkeit bis zu den mörderischen Konsequenzen des nationalsozialistischen Vorhabens, eine rassisch einheitliche Volksgemeinschaft zu schaffen. Ist das Streben nach Einheit und Vollkommenheit desavouiert? Sind die Ziele überhaupt erreichbar? Und bietet die 1989/90 gewonnene deutsche Einheit Anlass zu neuen Überlegungen?

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Umschlag Umschlag
Titel 3
Impressum 4
Inhalt 5
Einleitung 7
Von der vollkommenen Liebe 13
1 Liebe und Mystik 15
2 Liebe im Cyberspace 31
Einheit der Wissenschaft – Vorschein der Vollkommenheit 51
3 Naturmystik und Hermetik 53
4 Entwürfe einer Universalwissenschaft 75
Vom Ideal zur Perversion 97
5 Einheit durch Bildung 99
6 Illusionäre Einheit: 1914 und danach 121
7 Volksgemeinschaft: Konstruktion der perfekten Gesellschaft 143
Nachwort 161
Personenregister 165
Rückumschlag Rückumschlag