Menu Expand

Die Chaldaeischen Orakel: Kontext – Interpretation – Rezeption

Herausgeber: Seng, Helmut | Tardieu, Michel

Bibliotheca Chaldaica, Bd. 2

2012

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Hans Lewys 1956 in Kairo erschienenes Buch ‚Chaldaean Oracles and Theurgy. Mysticism, Magic and Platonism in the later Roman Empire’ hat die Erforschung der Chaldaeischen Orakel angeregt wie kaum ein zweites Werk. Das 50. Jahr seit der Veröffentlichung war der Anlass einer Tagung zu den Chaldaeischen Orakeln, die 2006 in Konstanz stattfand. Die im vorliegenden Sammelband enthaltenen Beiträge gehen auf diese Veranstaltung zurück. Sie beleuchten die Chaldaeischen Orakel in ihrem religiös-philosophischen und literarischen Kontext, der etwa die Chaldaeerbilder der römischen Kaiserzeit und die Tübinger Theosophie umfasst. Ferner gehört ihre historische und systematische Interpretation, wie die Verfasserfrage und die Problematik des Monismus, ebenso zur weiteren Erschließung wie die konkrete Exegese von Einzeltexten (vor allem zu Hekate sowie zu Glaube, Wahrheit, Liebe und Hoffnung). Das breite Spektrum ihrer Rezeption durch pagane und christliche Autoren der Spätantike (Iamblichos, Proklos) und des Mittelalters (Michael Pellos, Nikephoros Gregoras) sowie durch esoterisch geprägte Dichter der Neuzeit wie W. B. Yeats und E. Pound runden die Deutung und das Verständnis der Chaldaeischen Orakel ab.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Anne Viola Siebert - Eine magische Gemme aus dem Museum August Kestner in Hannover 9
Ilinca Tanaseanu-Döbler - Weise oder Scharlatane? 19
Angelika Wintjes - Die Orakel als Mittel der Offenbarung bei Porphyrios 43
Fritz Graf - Apollinische Divination und theologische Spekulation 63
Lutz Bergemann - Inkubation, Photagogie und Seelengefährt bei Iambich 79
Michel Tardieu - L'oracle de la pierre mnouziris 93
Michela Zago - "Non cambiare mai i nomi barbari" 109
Anna von den Kerchove - Le mode de révélation 145
Luciana Gabriela Soares Santoprete - L'emploi du terme... 163
Jean-Daniel Dubois - La forme de la matière selon la démiurgie valentinienne et les Oracles Chaldaiques 179
Polymnia Athanassiadi - Julian the Theurgist: Man or Myth? 193
Giulia Sfameni Gasparro - Gli Oracoli Caldaici e l'attuale dibattito sul 'monoteismo pagano' 209
Helmut Seng - Facetten einer chaldaiischen Vokabel 235
Philippe Hoffmann - Erôs, Alètheia, Pistis ... et Elpis 255
Chiara O. Tommasi Moreschini - Aspekte des Nachlebens der Chaldaeischen Orakel in der römischen Literatur 325
Davide Susanetti - Due poeti tra misteri antichi e tradizioni esoteriche 347
Namensregister 363
Literaturverzeichnis 371