
BUCH
Drama de Divo Cassiano
Drama über den Heiligen Cassian
Herausgeber: Abele, Andreas
Die neulateinische Bibliothek, Bd. 5
2021
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Lernunwillige und aufmüpfige Schüler, frustrierte Lehrkräfte, protestierende Eltern. Was zunächst nach Schlagwörtern aus aktuellen Bildungsdebatten klingt, sind einige Leitmotive des 1594 in München uraufgeführten ‚Drama de Divo Cassiano‘. Dieses neulateinische Bühnenstück aus der Feder des Jesuiten Matthäus Rader (1561–1634) erzählt vom Leben und Sterben des ‚Lehrermärtyrers‘ Cassian von Imola. Dieser soll im 3./4. Jhd. n. Chr. von seinen Schülern als Strafe für sein christliches Bekenntnis mit Schreibgriffeln grausam zu Tode gemartert worden sein. Raders Drama erscheint hier erstmalig in einer Edition mit Übersetzung und Kommentar. Der ‚Cassianus‘ bietet einen kurzweiligen Einblick in das kultur- und bildungsgeschichtlich überaus bedeutende Dramenwesen der Jesuiten. Ferner lädt das Bühnenstück mit seiner tief in der Erfahrungswelt von SchülerInnen bzw. LehrerInnen verankerten Thematik dazu ein, aktuelle Bildungs- und Pädagogikdebatten zu historisieren, kritisch zu reflektieren und vor diesem Hintergrund möglicherweise neu zu bewerten.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Umschlag | Umschlag | ||
Titel | III | ||
Impressum | IV | ||
Inhalt | VII | ||
Abkürzungsverzeichnis | IX | ||
Einleitung | 1 | ||
1 Der Autor Matthäus Rader SJ | 1 | ||
2 Zur Funktion des Jesuitentheaters | 4 | ||
3 Historischer und thematischer Abriss zum Jesuitentheater | 14 | ||
4 Zur Aufführungspraxis | 18 | ||
5 Überlieferung, Entstehung und Aufführung des ‚Cassianus‘ | 22 | ||
6 Die Cassian-Legende | 26 | ||
7 Inhaltsangabe zu Raders ‚Cassianus‘ | 32 | ||
8 Verständniskontexte und Interpretationsansätze | 37 | ||
9 Editions-, Übersetzungs- und Erläuterungsprinzipien | 45 | ||
‚Drama de Divo Cassiano‘ –Drama über den Heiligen Cassian: Edition und Übersetzung | 49 | ||
Erläuterungen | 187 | ||
Appendix zur Metrik des ‚Cassianus‘ | 213 | ||
Bibliographie | 219 | ||
Namens- und Ortsregister | 227 | ||
Rückumschlag | Rückumschlag |