
BUCH
Raynal – Herder – Merkel
Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung
Herausgeber: Mix, York-Gothart | Ahrend, Hinrich | Kandler, Kristina
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Bd. 79
2017
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Wer sich über die Geschichte der Kolonien, Sklaverei und die Ideen des Abolitionismus in der Aufklärung belehren lassen will, ist auch heute noch auf das Kompendium ‚Histoire Philosophique et Politique Des Etablissements et du Commerce des Européens dans les deux Indes‘ angewiesen, das 1770 von Guillaume-Thomas François Raynal herausgegeben wurde. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge eines Kolloquiums, das unter dem Titel „Herder – Raynal – Merkel. Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung“ Ende 2014 an der Universität Marburg stattfand. Die Tagungsergebnisse belegen, dass die Lektüre von Raynals ‚Histoire Philosophique et Politique‘ zu überraschenden Ergebnissen geführt hat, die sich nicht einfach unter den Vorzeichen von Intertextualität oder produktiver Rezeption analysieren lassen. De facto realisiert sich ein komplexer Kulturtransfer, der bei J. G. Herder zu konzeptioneller Transformation und schließlich zu politisch virulenter Aneignung durch G. Merkel führt.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Cover | C | ||
Titel | 3 | ||
Impressum | 4 | ||
Inhalt | 5 | ||
York-Gothart Mix / Hinrich Ahrend: Raynal – Herder – Merkel. Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung | 7 | ||
Wolfgang Proß: Kolonialismuskritik aus dem Geist der Geschichtsphilosophie: Raynal, Herder, Dobrizhoffer und der Fall Paraguay | 17 | ||
Hinrich Ahrend: Johann Gottfried Herder und die außereuropäische Welt – Anthropologie und Antikolonialismusdebatte | 75 | ||
Stefan Greif: Herders Kolonialismuskritik im Zeichen einer Neuen Mythologie | 93 | ||
Kaspar Renner: „Ausweg zu Liedern fremder Völker“. Antikoloniale Perspektiven in Herders Volksliedprojekt | 107 | ||
Hans-Jürgen Lüsebrink: Guillaume-Thomas Raynal und Garlieb Merkel – Reflexionen und Ansätze zu einer transkulturellen Verflechtungsgeschichte | 143 | ||
Jürgen Joachimsthaler: Gegenkoloniale Fiktion. Garlieb Merkel (er)findet eine „Vorzeit Lieflands“ | 159 | ||
Thomas Taterka: Humanität, Abolition, Nation. Baltische Varianten des kolonialkritischen Diskurses der europäischen Aufklärung um 1800 | 183 | ||
York-Gothart Mix: Sklave und Leibeigener. Facetten eines Begriffs in der spätaufklärerischen Zivilisationskritik | 253 | ||
Peter Stein: Die Erfahrungen der Herrnhuter Missionare mit der Kolonialgesellschaft der Dänischen Jungferninseln. Wahrnehmung, Reflexion und Rechtfertigung | 267 | ||
Personenregister | 289 | ||
Autoren | 297 | ||
Backcover | 299 |