Menu Expand

Aspekte der historischen Phraseologie und Phraseographie

Herausgeber: Filatkina, Natalia | Kleine-Engel, Ane | Dräger, Marcel | Burger, Harald

Germanistische Bibliothek, Bd. 46

2012

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Trotz einer gegenwärtig sehr vielfältigen Phraseologieforschung gibt es noch ein erhebliches Desiderat hinsichtlich der historischen Phraseologie. Der vorliegende Band ist ein Ergebnis des internationalen Austauschs und zeigt die Grenzen der gegenwartssprachlich erprobten Methoden, Analyseverfahren und Begrifflichkeiten bei der Arbeit mit historischer Phraseologie und Phraseographie auf. Die Beiträge widmen sich den anstehenden Herausforderungen, bereits existierenden Lösungsvorschlägen und neuen Perspektiven auf diesem Gebiet und decken die Zeitspanne vom Frühen Mittelalter bis in die heutige Zeit ab. Die grundsätzlichen theoretischen Fragen der historischen Phraseologie und Phraseographie sowie der Einsatz der korpus- und computerlinguistischen Methoden werden am Material unterschiedlicher Sprachen diskutiert. Der Band geht auf die gleichnamige Sektion zurück, die die Herausgeberinnen und Herausgeber während der Europhras 2010-Tagung an der Universität Granada (Spanien) veranstaltet haben.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Inhaltsverzeichnis V
Vorwort VII
Einleitung 1
Harald Burger - Alte und neue Fragen ,alte und neue Methoden der historischen Phraseologie 1
Historische Phraseologie in älteren deutschen Texten 21
Natalia Filatkina - Manifestation, functions and dynamics of formulaic... 21
Monika Hanauska - thin herza mir giloube thaz managfalta thaz ih thir hiar nu zalta... 45
Carina Hoff - Si sagent vns guode wort. Formelhafte Sprache in den südwest-deutschen Nonnenviten des 14. Jahrhunderts 67
Historische Phraseologie in anderen Sprachen und interlingual 83
Alexander Bierich - Zur Entwicklung der russischen Phraseologie im 18.–20. Jahrhundert 83
Bettina Bock -Die Bedeutung des Hethitischen für die historische Phraseologie... 113
Ane Kleine-Engel - Some arguments for a historical approach to phraseology in not (fully) standardized languages 127
Wolfgang Mieder - Making a way out of no way – Martin Luther King’s proverbial dream for humanrights 147
Elisabeth Piirainen - Idioms from a historical etymological perspective: Benefit for cross-linguistic studies? 167
Historische Phraseographie 181
Robert Clees - Aspekte der historischen luxemburgischen Phraseologie – Diskrepanzen zwischen Gebräuchlichkeit und Historizität von Phraseologismen 181
Marcel Dräger - Plädoyer für eine diachrone Perspektive in der Phraseographie 193
Stefaniya Ptashnyk - Formulierungstraditionen im Rechtsleben: Historische Phraseologie und ihre Erfassung im Deutschen Rechtswörterbuch 227
Diana Stantcheva - Angaben zu phraseologischen Phänomenen im„Deutschen Wörterbuch“ von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm 245
Datenerhebung und Korpusarbeit in historischer Phraseologie 263
Andreas Bürki - Korpusgeleitete Extraktion von Mehrwortsequenzen aus(diachronen) Korpora: Vorgehenswege für deutschsprachige Daten 263
Britta Juska-Bacher - Datenerhebungsmethoden diachroner Phraseografie: Die Situation im Neuhochdeutschen (1650–Gegenwart) 293
Index 325