
BUCH
Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart
Laupheimer Gespräche 2018
Laupheimer Gespräche, Bd. 19
2019
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Judenfeindliche Äußerungen, Haltungen und Handlungen nehmen zu. Sie sind kein Randgruppenphänomen mehr, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Antisemitismus ist wieder salonfähig, radikalisiert sich von Jahr zu Jahr unübersehbar. Der Tagungsband der 19. Laupheimer Gespräche befasst sich mit dem Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland betrachten die lange Kontinuität antijüdischer Ressentiments und die gegenwärtige Virulenz von antisemitischen Haltungen in Deutschland, Europa und den USA. In diesem Band wird aufgezeigt, wie sich in den sozialen Medien – Twitter, Facebook, aber auch auf YouTube – eine „Netzkultur des Hasses“ ausbreitet. Wie sich im digitalen Zeitalter zwar oberflächliche Formen und kommunikative Prozesse verändern, der alte kollektive Hass gegenüber Juden jedoch ungebrochen die semantische Grundlage ist. Drei amerikanische Romane, die den aktuellen Verfall der amerikanischen Demokratie prophezeiten, sind ebenso Thema wie eine Analyse von Antisemitismus und Proisraelismus in der AfD.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Umschlag | Umschlag | ||
Impressum | 2 | ||
Titel | 5 | ||
Inhalt | 6 | ||
Paula Lutum-Lenger, Stuttgart: Einführung | 9 | ||
Monika Schwarz-Friesel, Berlin: Antisemitisums 2.0 - Alter Hass in neuer Form | 17 | ||
Wolfram Kastner, München: Sehstörung, Verdrängung und die Unfähigkeit zu angemessener Lösung | 39 | ||
Michael Koch, Laupheim: „So brechen die Spuren eines nur überdeckten Judenhasses“ – Zeugnisse des Antisemitismus in Laupheim als Herausforderung der Museumspädagogik | 61 | ||
Guy Stern, Detroit: Prohpheten einer Dystopie – Sinclair Lewis, Laura Z. Hobson, Philip Roth | 81 | ||
Marc Grimm, Bielefeld: Antisemitismus und Pro-Israelismus in der AFD | 97 | ||
Anhang | 123 | ||
Anmerkungen | 125 | ||
Literatur | 137 | ||
Autoren | 145 | ||
Ortsregister | 148 | ||
Personenregister | 150 | ||
Bildnachweis | 152 | ||
Zu Ihrer Information | 155 | ||
Haus der Geschichte Baden-Württemberg | 156 | ||
Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Laupheim | 158 | ||
Laupheimer Gespräche – Tagung und Publikationsreihe | 160 | ||
Freundeskreis des Museums zur Geschichte von Chisten und Juden in Laupheim | 164 | ||
Rückumschlag | Rückumschlag |