Menu Expand

Lichtenberg-Jahrbuch 2007

Herausgegeben im Auftrag der Lichtenberg-Gesellschaft

Herausgeber: Joost, Ulrich | Neumann, Alexander | Achenbach, Bernd | Tuitje, Heinrich

Lichtenberg-Jahrbuch

2012

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Die 1977 in Ober-Ramstadt gegründete Lichtenberg-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, das Andenken an Georg Christoph Lichtenberg zu pflegen und zu verbreiten. …. Zu diesem Zweck veröffentlicht [sie] seit 1988 das „Lichtenberg-Jahrbuch“ als Nachfolger der Zeitschrift „Photorin. Mitteilungen der Lichtenberg-Gesellschaft e.V.“ Es bringt neben Erstdrucken aus dem Nachlaß, insbesondere aus den Sudelbüchern und Tagebüchern, neue Funde von Lichtenberg-Briefen, kommentierte Ausdrucke von nicht wieder veröffentlichten Kalenderartikeln, Miszellaneen zu Person und Werk, eine fortlaufende Bibliographie und regelmäßige Bücherschau, vor allem aber Abhandlungen, die entsprechend der Vielseitigkeit des Naturwissenschaftlers und Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg versuchen, diese denkwürdige Gestalt der deutschen Aufklärung von allen Seiten zu erhellen.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Inhaltsverzeichnis 5
Vorbemerkung 7
Hans Esselborn - Der Witz bei Lichtenberg und Jean Paul 10
Andreas Hetzel - Blumen auf dem Pfad der Überzeugung 24
Horst Gravenkamp - "Den 12ten nov. 1769 brachte Herr Ljungberg den Gedanken auf die Bahn" 55
Haru Hamanaka - Stimmen und Töne im Bild 65
Agnes C. Mueller - "Ein Leib - ein Wort" 82
Friedemann Spicker - Ehrmann, Lichtenberg und Aphorismus im 18. Jahrhundert 95
Smail Rapic - Lichtenbergs Aphoristik und Kierkegaards Konzept des "subjektiven Denkers" 101
Ralf Liedtke - Materielle Ideen 118
Neu Quellen, kleinere Beiträge und Miszellaneen 128
Bernd Achenbach - "Euer Konzipient war ein sinnreicher Kopf" 128
Horst Gravenkamp - Gedanken über "Hasen, wenn sie recht sollen gehoben werden" 134
Hans-Joachim Heerde - "Das Publikum der Physik. Lichtenbergs Hörer" 136
Reimhard Görisch - Unveröffentlichte Briefe aus der Sammlung Stolberg (III) 145
Paul Kahl - "...after he grows mad is in love with Ossian"? 156
Alexander Ritter - "In tiefster Devotion ersterbe ich Ew. Königlichen Hoheit unterthänigster Johann Gottwerth Müller" 177
Bernhard Wiebel - Münchhausen-Bücherkunde und Münchhausen-Stammbäume 212
Ulrich Joost - Mehr als ein Erratum in den Errata 240
Rezensionen 275
Monika Meier über H.-J. Heerde - Das Publikum der Physik 275
Jürgen Stenzel über J.W.L. Gleim - Ausgewählte Werke 281
Hans Graubner über I. Jürjo - Aufklärung im Baltikum 282
Dirk Sangmeister über J.Chr. Brotze - Estonica 285
Dirk Sangmeister über D.Chr. Seybold - Hartmann eine Wirtembergische Klostergeschichte 287
Dirk Sangmeister über J. Birgfeld und C.C. Conter - Das Unterhaltungsstück um 1800 288
Manfred v. Stosch über P. Kahl - Das Bundesbuch des Göttinger Hains 292
Martin Stinglein über A. Messerli - Lesen und Schreiben 295
Friedemann Spicker über J. Geary - The World in a Phrase 299
Linde Katritzky über Lichtenberg-Bezüge bei Geary 300
Ulrich Joost über Samuel Thomas Soemmering - Tagebücher 1804/05-1812 302
Peter Brosche über Alexander Moutchnik - Forschung und Lehre in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 306
Bibliographie 308
Ulrich Joost - Lichtenberg-Bibliographie 2005-2007 und Nachträge 308
Verzeichnis eingegangener Bücher sowie einige andere bemerkenswerte Neuerscheinungen 323
Siglen und Abkürzungen 325
Die Autoren des Jahrbuchs 326
Über die Lichtenberg Gesellschaft 328