
BUCH
Lichtenberg-Jahrbuch 2008
Herausgegeben im Auftrag der Lichtenberg-Gesellschaft
Herausgeber: Joost, Ulrich | Neumann, Alexander | Achenbach, Bernd | Tuitje, Heinrich
2012
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Das Lichtenberg-Jahrbuch bringt neben Erstdrucken aus dem Nachlaß, insbesondere aus den Sudelbüchern und Tagebüchern, neue Funde von Lichtenberg-Briefen, kommentierte Ausdrucke von nicht wieder veröffentlichten Kalenderartikeln, Miszellaneen zu Person und Werk, eine fortlaufende Bibliographie und regelmäßige Bücherschau, vor allem aber Abhandlungen, die entsprechend der Vielseitigkeit des Naturwissenschaftlers und Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg versuchen, diese denkwürdige Gestalt der deutschen Aufklärung von allen Seiten zu erhellen.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Heinrich Detering - "So könnte die Welt untergehen" - Ökologie und Literatur im 18. Jahrhundert | 7 | ||
Jürgen Jahnke - "I have been a littly busy in Psychology" - Lichtenberg und die Psychologie an der Georgia Augusta | 21 | ||
Axel Wittmann - "Er habe selbst nicht gewußt, daß er so viel wisse" - Tobias Mayer und seine Bedeutung für Lichtenberg und die Astronomie in Göttingen | 41 | ||
Hansotto Reiber - Von Lichtenbergs "Gespenst" zur Emergenz der Qualität | 65 | ||
Thomas Stölzel - "Weder leugnen noch glauben" - Lichtenbergs Denk- und Erkenntnisstile in der Philosophischen Praxis | 95 | ||
Horst Gravenkamp - Zu Lichtenbergs Sudelbucheintragung L708 | 101 | ||
Peter Brosche - Datum und Sonnenaufgang in Göttingen | 109 | ||
Neue Quellen, kleinere Beiträge und Miszellaneen | 119 | ||
Bernd Achenbach - Kleines Kuriosum: Lichtenbergs "Hogarth" in alter Abschrift | 119 | ||
Wilfried Lagler - Die Professoren Lichtenberg und Kästner aus der Sicht des Göttinger Studenten Heinrich Poppe | 125 | ||
Arlette Kosch - Eine Reise-Chaise für den niederländischen Gelehrten und Politiker Petrus Camper | 133 | ||
Alexander Ritter - "Ich mögte bey dieser Auction selbst in Hamb. seyn können, und ein paar tausend Mark in der Tasche haben" | 153 | ||
Hans-Georg Joost und Ulrich Joost - "Ich bin über die Wirckung einer so kleinen Quantität Saltz erstaunt" | 177 | ||
Forum | 189 | ||
Friedemann Spicker - Die deutsche Aphorismusforschung seit 1990 | 189 | ||
Rezensionen | 231 | ||
Stefan Kaszynski über Friedemann Spicker - Kurze Geschichte des deutschen Aphorismus | 231 | ||
Friedemann Spicker über Jan-Steffen Mohr - Epigramm und Aphorismus im Verbund | 236 | ||
Ulrich Joost über Georg Christoph Lichtenberg: Sudelbücher | 240 | ||
Dirk Sangmeister über Gero von Wilpert - Deutschbaltische Literaturgeschichte | 241 | ||
Dirk Sangmeister über Friedrich Christian Laukhard - Leben und Thaten des Rheingrafen Carl Magnus und Richard Wilhelm | 245 | ||
Dirk Sangmeister über Michael Ludscheidt - Aufklärung in der Dalbergzeit | 246 | ||
Dirk Sangmeister über Julia A. Schmidt-Funke - Karl August Böttiger | 248 | ||
Dirk Sangmeister über Bernhard Struck - Nicht West - nicht Ost | 252 | ||
Udo Wargenau über Dieter Lohmeier - Heinrich Christian Boie | 257 | ||
Verzeichnis eingegangener Bücher sowie einiger anderer bemerkenswerter Neuerscheinungen | 263 | ||
Siglen und Abkürzungen | 265 | ||
Die Autoren des Jahrbuchs | 267 | ||
In eigener Sache - Über die Lichtenberg-Gesellschaft | 269 |