
BUCH
Lichtenberg-Jahrbuch 2009
Herausgegeben im Auftrag der Lichtenberg-Gesellschaft
Herausgeber: Joost, Ulrich | Neumann, Alexander | Achenbach, Bernd | Tuitje, Heinrich
2012
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Das Lichtenberg-Jahrbuch bringt neben Erstdrucken aus dem Nachlaß, insbesondere aus den Sudelbüchern und Tagebüchern, neue Funde von Lichtenberg-Briefen, kommentierte Ausdrucke von nicht wieder veröffentlichten Kalenderartikeln, Miszellaneen zu Person und Werk, eine fortlaufende Bibliographie und regelmäßige Bücherschau, vor allem aber Abhandlungen, die entsprechend der Vielseitigkeit des Naturwissenschaftlers und Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg versuchen, diese denkwürdige Gestalt der deutschen Aufklärung von allen Seiten zu erhellen.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorträge und Abhandlungen | 7 | ||
Rudolf Drux - Weitaus mehr als "reiner Kohlenstoff" | 7 | ||
Linde Katritzky - Aktives Lesen: Lichtenberg bei der Lektüre von Boswells "Life of Johnson" | 23 | ||
Kristian Köchy - "Auf der Grenze liegen immer die seltsamsten Geschöpfe" - Lichtenberg zum Polypen | 47 | ||
Antje Pfannkuchen - "...ob man vielleicht dereinst würde ein Mittel erfinden, die Bilder der Camera obscura auf dem Papier stehen bleiben zu machen" | 77 | ||
Elazar Benyoeth - Unter den Gegebenheiten kommt auch das Mögliche vor | 91 | ||
Friedemann Spicker - Elazar Benyoetz und Lichtenberg | 113 | ||
Neue Quellen, kleinere Beiträge und Miszellaneen | 117 | ||
Klaus Piller - Zum Frontispiz des Jahrbuchs: Volker Neuoffs Lichtenberg-Skulptur in Stade | 117 | ||
Bernd Achenbach - Noch ein Wort zu Lichtenbergs "Wiener Hogarth" | 119 | ||
Horst Gravenkamp - Zu Lichtenbergs Sudelbuch-Eintragung L708 | 139 | ||
Ulrich Joost - Zur Rekonstruktion der verlorenen Sudelbücher G, H und K | 141 | ||
Ulrich Joost - Lichtenbergs "Vermischte Schriften" von 1800 und 1844 | 185 | ||
Magdalene Heuser - "Am Sonnabend war die Ueberschwemmung da" | 205 | ||
Martin Turck - Darwins Nase | 209 | ||
Forum | 213 | ||
Friedrich Spicker - Die deutsche Aphorismusforschung seit 1990 | 213 | ||
Register zum Forschungsbericht (I und II) | 246 | ||
Wolfgang Griep - Der Kehlmann-Kanal - Beitrag zum Humboldt-Jahr | 253 | ||
Ulrich Joost - Lessings Mitleid und Jean Jacques Rousseau - Eine "bahnbrechende Entdeckung" und kein Ende | 267 | ||
Rezensionen | 271 | ||
Dagmar Bellmann über Pierre Senges: Fragments de Lichtenberg. 2008 | 271 | ||
Gunhild Berg über Lichtenbergs Vorlesungen HKA Bd.3, Göttingen 2007 | 275 | ||
Alexander Neumann - Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen. 2007 | 279 | ||
Alexander Neumann - Lichtenberg: Copernicus. 2008 | 283 | ||
Martin Stingelin über Jean Mondot: Lichtenberg. 2008 | 284 | ||
Martin Stingelin über Kirk Wetters: The Opinion systems. 2008 | 285 | ||
Friedemann Spicker über Dirk Sangmeister: Jassoy 2009 | 289 | ||
Monika Meier über Goethe: Briefe Bd. 1 und 2. 2008-2009 | 293 | ||
Rüdiger Singer über Claudia Taszus: Festgabe für Günter Arnold 2008 | 302 | ||
Ulrich Kronauer über D'Aprile/Siebers: Das 18. Jahrhundert. Zeitalter der Aufklärung. 2008 | 307 | ||
Dirk Sangmeister über Karlheinz Gerlach: Freimaurer im alten Preußen. 2007 | 309 | ||
Dirk Sangmeister über Carola L. Gottzmann u. Petra Hörner: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikum und St. Petersburg. 2007 | 312 | ||
Dirk Sangmeister über Joachim Heinrich Campe: Briefwechsel. 2008 | 316 | ||
Dirk Sangmeister über Erich Donnert: Europa in der frühen Neuzeit, Bd. 7. 2008 | 320 | ||
Ulrich Joost über Wellbery u.a.: Eine neue Geschichte der deutschen Literatur. 2007 | 324 | ||
Bibliographie | 328 | ||
Ulrich Joost - Lichtenberg-Bibliografie 2007-2009 und Nachträge | 328 | ||
Verzeichnis eingegangener Bücher | 346 | ||
Siglen und Abkürzungen | 348 | ||
Die Autoren des Jahrbuchs | 349 | ||
In eigener Sache: Über die Lichtenberg-Gesellschaft | 351 |