
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Kookkurrenzen (zum Beispiel ‚Beziehungen pflegen‘ oder ‚wirtschaftlich bankrott‘) gehören zum zentralen Gegenstand jeder korpusanalytischen Studie. Als Wortverbindungen sind sie Einheiten, die unter bestimmten kontextuellen Voraussetzungen zustande kommen und die wichtige Funktionen im Syntagma, Satz oder Text aufweisen. Kookkurrenzen stellen den systematischen Zugang zur Erfassung von Bedeutung, Funktionen sowie von konventionalisierten Mustern dar. Ihre Relevanz wird auch zunehmend in kultur- und politikwissenschaftlich und in kognitiv orientierten Wissenschaftsbereichen anerkannt. Mit diesem Band wird Fachliteratur zu zentralen Bereichen und Themen zusammengefasst, bei denen korpusanalytische Verfahren zur Untersuchung typischer Wortkombinationen im Mittelpunkt stehen. Dazu zählen neben Überblicksliteratur und allgemeinen Einführungen auch interessante Einzelstudien, die mit diversen Korpusansätzen arbeiten, sowie weiterführende Links und Materialsammlungen. Dieser Band bildet insbesondere die Themenschwerpunkte ab, die gegenwärtig viel Aufmerksamkeit erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Cover | C | ||
Titel | 3 | ||
Impressum | 4 | ||
Inhalt | 5 | ||
A Einleitung | 7 | ||
1. Was ist Korpuslinguistik | 9 | ||
2. Zum Gegenstand „Kookkurrenz | 13 | ||
2.1 Gebräuchliche Wortkombinationen | 14 | ||
2.2 Allgemeine Wortkombinationen | 18 | ||
3. Zum Aufbau und zur Benutzung | 23 | ||
B Bibliografischer Teil | 29 | ||
1. EinführungenundKlassiker | 31 | ||
1.1 Deutschsprachig | 31 | ||
1.2 Englischsprachig | 31 | ||
2. Kookkurrenz inderlinguistischenTheorie | 33 | ||
2.1 Kookkurrenz aus semantischer Perspektive | 33 | ||
2.2 Kookkurrenz in der Phraseologie | 36 | ||
2.3 Kookkurrenz in der Korpusbasierten Kritischen Diskursanalys | 39 | ||
2.4 Kookkurrenz in der Grammatik | 43 | ||
3. Kookkurrenz in angewandten Disziplinen | 47 | ||
3.1 Kookkurrenz inderLexikografie | 47 | ||
3.2 Kookkurrenz in der Sprachvermittlung | 53 | ||
3.3 Kookkurrenz in Fachsprachen | 61 | ||
4. Individuelle einzelsprachliche Studien | 63 | ||
5. Kookkurrenz und Statistik | 65 | ||
5.1 Statistische Methoden und Analysen | 65 | ||
5.2 Schlüsselworthaftigkeit (Keyness) | 66 | ||
6. Kookkurrenz inzeitlicherundmedialer Varietät | 68 | ||
6.1 Kookkurrenz aus historischer Sicht | 68 | ||
6.2 Kookkurrenz in gesprochensprachlichen Korpora | 68 | ||
7. Korporaund Recherchewerkzeuge | 70 | ||
8. Links und weitere Materialien | 71 |