Menu Expand

Sakrale Räume im Judentum

Festschrift für Salomon Korn

Herausgeber: Heil, Johannes | Musall, Frederek

Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Bd. 21

2020

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Architektur – Gesellschaft – Religion: Das sind die Koordinaten der Festschrift für den Soziologen, Architekten und Vorsitzenden der Frankfurter Jüdischen Gemeinde, Salomon Korn. ‚Sakrale Räume im Judentum‘ spannt den Bogen von der Architektur des Tempels über Tempelvorstellungen, virtuelle sakrale Räume, Betsäle zu Synagogen vom Mittelalter bis zur klassischen Moderne. Der Band versammelt Beiträge zu einer Tagung gleichen Themas aus verschiedenen Teilfächern der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, deren Kuratoriumsvorsitzender Salomon Korn über viele Jahre war, und umfasst Studien weiterer Forscherinnen und Forscher zum Thema. Im Ergebnis veranschaulicht er die überraschende Breite sakraler Raumkonzeptionen im Judentum und unterstreicht den jüdischen Anteil an der Geschichte europäischer Sakralarchitektur.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Umschlag Umschlag
Titel III
Impressum IV
Vorwort V
Inhalt IX
Daniel Krochmalnik - Die Stiftshütte. Zur Modernität eines alten Wanderheiligtums 1
Birgit E. Klein - „Der Ruf nach dem Eruv“: Die Schaffung von jüdischen Ritualräumen als räumlich sichtbare Zeichen konstruktiven wie kreativen jüdischen und nichtjüdischen Zusammenlebens 19
Ulrich Klein - Nach Krautheimer – Weitere (fast) einhundert Jahre Synagogenforschung 59
Annette Weber - Vorstellungen von Raum und Zeit in mittelalterlicher Synagogenarchitektur 79
Roland Gruschka - Die Sakralität der Jeschiwa „Chachmej Lublin“ in Zeugnissen der jiddischen Presse und im religiösen literarischen Diskurs der „Jugend- Agudah“ 97
Désirée Schostak - Entsakralisierung? Die staatliche Aufsicht über jüdische Ritualbäder in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 119
Johannes Heil - Standortbestimmungen – Synagogen im städtischen Raum 1840–1930 137
Lucas Elmenhorst - Der Wunsch, etwas Außergewöhnliches zu schaffen: eine neue religiöse Struktur für ein neues religiöses Empfinden. Erich Mendelsohns Synagogenbauten in den USA 159
Autorenverzeichnis 189
Rückumschlag Rückumschlag