Menu Expand

Die Entwicklung der deutschen Universität

Gedenkschrift an Frau Margot Becke. Mit einem Nachruf von Ekkehard Fluck

Rüegg, Walter

Herausgeber: Fluck, Ekkehard

Schriften der Margot-und-Friedrich-Becke-Stiftung zu Heidelberg, Bd. 10

2013

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Walter Rüegg hat nicht nur während seines langen akademischen Lebens diesseits und jenseits des Atlantiks Erfahrungen mit den verschiedensten Studiengängen, -reformen und neuen Ansätzen der akademischen Ausbildung erlebt und praktiziert. Mit der Herausgabe der vierbändigen „Geschichte der Universität in Europa“ und durch seine Mitarbeit an diesem Monumentalwerk gewann er auch einen weiten Überblick über die verschiedenen Entwicklungsstadien der europäischen Universitäten. Die Quintessenz dieser Arbeit legt er in diesem Heft vor. In einer sehr persönlich gehaltenen Widmung gedenkt er der Kollegin und verläßlichen Freundin Margot Becke. Ekkehard Fluck verfaßte den Nachruf auf seine Lehrerin und Vorgängerin als Direktorin des Gmelin-Instituts für anorganische Chemie und Grenzgebiete der Max-Planck-Gesellschaft in Frankfurt am Main.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort 7
Von Bologna zu Bologna 8
Das Autonomieverständnis von Humboldts Universitätsmodell 18
Die Autonomie universitärer Erkenntnissuche 21
Universitätsinstitut und -seminar 25
Humboldts Autonomieverständnis in Frankreich und den USA 29
Die unternehmerische Universität in Europa 32
Universtitätsreform als Aufgabe des Wiederaufbaus der deutschen Universität nach der Schreckenszeit des Hitlerregimes 34
Nachhaltige Auswirkungen 40
Nachruf Margot Becke 47