Menu Expand

Eine magische Stele aus dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe (Inv. H 1049)

Quack, Joachim Friedrich

Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bd. 58

2019

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Eine unvollständig erhaltene ägyptische Kalksteinstele, die sich heute im Besitz des Badischen Landesmuseums Karlsruhe befindet und wohl in die 19.–22. Dynastie datiert, zeigt ein Dekorations- und Beschriftungsprogramm, das sich gegen gefährliche Tiere wendet. Insbesondere gibt es Rezitationssprüche gegen Krokodile und Schlangen, die in der Rolle der Götterfeinde Maga und Apopis stilisiert werden. Der Spruch gegen Apopis ist auch aus mehreren anderen Quellen bekannt, die von der 20. Dynastie bis ins späte 4. Jahrhundert v. Chr. datieren, wobei er in unterschiedlichen Situierungen auf verschiedenartigen Textträgern unterschiedlich ausführlich überliefert wird. Die vorliegende Publikation diskutiert das Objekt in seiner Materialität, rekonstruiert seine antike und moderne Biographie und bietet eine Übersetzung der Sprüche mit ausführlichem Kommentar. Photographische und zeichnerische Dokumentation sowie Indizes runden den Band ab.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Umschlag Umschlag
Titel 3
Impressum 4
Inhalt 5
Vorwort 9
1. Das physische Objekt und seine Datierung 11
2. Die Texte und ihre Inhalte 25
2.1 Der Spruch gegen Maga 25
2.2 Der Spruch gegen Apopis 41
2.3 Zur Frage der Datierung des „Ersten Buches zum Niederwerfen des Apopis“ 68
3. Vergesellschaftung von Texten 75
4. Die Kompetenz des Skorpionsbeschwörers 91
5. Versuch einer Objektbiographie 97
Synoptische Edition der Textzeugen 101
Indizes 113
Tafeln 121
Rückumschlag 137