
BUCH
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 2 • 2022
Herausgeber: Latifi, Kalterina | Hubmann, Philipp | Knopf, Alexander
Serapion, Bd. 2
2022
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Dieser zweite Band von ‚Serapion‘ eröffnet verschiedene Perspektiven auf ‚die Romantik‘ und darauf, was ‚das Romantische‘ sei und wie es bis in die Moderne hineinwirkt. Das Verhältnis Romantik/Moderne wird in mehreren Beiträgen thematisiert, so im Hinblick auf Fernando Pessoas Romantikbezug, die romantischen Opus- und Schreibphantasien bei Roland Barthes, W.G. Sebalds ‚skeptische Romantik‘ oder auch auf das Konzept des ‚neuen Sehens‘ betreffend Romantik und Neophantastik. Zudem werden die Friedrich Schlegel-Reminiszenzen bei Robert Walser und ein neuer Zugang zur romantischen Rezeption des griechischen Nationalaufstandes von 1821 thematisiert. Autorenspezifischer blicken weitere Beiträge auf Ebenezer Elliotts ‚Vision‘ von „Scottishness“ und „Englishness“, Hölderlins ‚Thränen‘, die Kindermärchen der ‚Serapionsbrüder‘ E.T.A. Hoffmann, Carl Wilhelm Contessa und Friedrich de la Motte Fouqué und präsentieren abschließend einen konzentrierten Einblick in Gustav von Schlabrendorfs Anti-Napoleon-Schrift von 1804 und Ludwig Tiecks literarische Auseinandersetzung mit dieser.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Umschlag | Umschlag | ||
Titel | 3 | ||
Impressum | 4 | ||
Inhalt | 5 | ||
Jerónimo Pizarro & Rui Sousa - Fernando Pessoa and Romanticism | 7 | ||
Gary Wetz - Das Begehren nach dem Klang. Romantische Opus- und Schreibphantasien in Roland Barthes’ ‚Die Vorbereitung des Romans‘ | 37 | ||
Rüdiger Görner - Die skeptische Romantik des W. G. Sebald | 57 | ||
Anna Kostner - »Hallo, hallo, was denn für ein sonderbarer Mann?« Friedrich Schlegel-Reminiszenzen bei Robert Walser | 77 | ||
Alexandra Rassidakis - Von der »Romantisierung der Welt« zur» angereicherten Realität«: Das neue Sehen in Texten der deutschen Romantik und der Neophantastik | 95 | ||
Georgios Sagriotis - Phantasien von Hellas. Beispiele romantischer Rezeption des griechischen Nationalaufstandes von 1821 | 117 | ||
Jorge Bastos da Silva - Dreaming in Unreality: Ebenezer Elliott’s ‚Vision‘ of Scottishness and Englishness | 143 | ||
Eva Kocziszky - »Die Inseln der Liebe«: Hölderlins ‚Thränen‘ | 159 | ||
Peer Jürgens - Zwischen Phantastik und Wirklichkeit: Kindermärchen der Serapionsbrüder Hoffmann, Contessa und Fouqué | 179 | ||
Frederick Burwick (†) - Tieck and Napoleon | 207 | ||
Rückumschlag | Rückumschlag |