
BUCH
“Un uomo è solo al comando ...”
Der mythische Diskurs der italienischen Radsportberichterstattung
Studia Romanica, Bd. 167
2012
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Der Straßenradsport erfreut sich in Italien seit seinen Anfängen großer Popularität. Auffallend dabei ist, dass sich die Darstellung dieses Volksports in der italienischen Presse im Laufe des 20. Jahrhunderts nicht an den prägenden soziopolitischen wie auch kulturhistorischen Veränderungen orientiert hat, sondern sich vielmehr über einen Zeitraum von mittlerweile über einhundert Jahren durch die hochgradige Beständigkeit ihres narrativen Kerns charakterisiert. Die vorliegende Studie untersucht diese invariante Diskursgestaltung der pressesprachlichen Erzählung des Rennradsports in Italien und beleuchtet darüber hinaus die mentalitätsgeschichtlichen wie auch ideologischen Hintergründe, die zu einer solchen Mythisierung der Diskurstraditionen geführt haben. Die unterschiedlichen Mechanismen und Ausprägungen der Mythenbildung lassen sich dabei anhand eines interdisziplinär ausgerichteten Erklärungsmodells von der diskursiven Makroebene bis hin zur fachlexikalischen Mikroebene aufspüren.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Cover | C | ||
Titelei | 1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Vorbemerkung | 9 | ||
1. Einleitung | 15 | ||
2. Theoretische Vorüberlegungen: Der Weg vom ‘Diskurs’ zum ‘Mythos’ | 23 | ||
2.1. Diskurs- und Mythosanalyse als ‘bricolage’ | 24 | ||
2.2. Diskurse und Diskurstraditionen | 26 | ||
2.3. Diskurse und Mentalitäten | 31 | ||
2.4. Diskurse und Metaphern | 35 | ||
2.5. Diskurse und Fachsprache | 40 | ||
2.6. Diskurse und Mythos | 43 | ||
3. Die Erzählung des Radsports | 57 | ||
3.1. Der Radsport und seine Exegese | 57 | ||
3.2. Der Radsport und seine Berichterstattung | 82 | ||
3.3. Der Radsport und sein kulturelles Gedächtnis | 109 | ||
EXKURS: Die ideellen Ursprünge des Radsports | 141 | ||
3.4. Der Radsport und sein Epos | 155 | ||
3.5. Der Radsport und sein großes Abenteuer | 182 | ||
4. Der Radsport und seine Schlüsselkonzepte | 235 | ||
4.1. La fuga | 238 | ||
4.2. Lo scatto | 254 | ||
4.3. Il duello | 263 | ||
4.4. La montagna | 271 | ||
5. Schlussbetrachtung: Der Mythoklasmus des Radsport-Diskurses | 283 | ||
6. Literaturverzeichnis | 293 |