Menu Expand

Zwischen Autonomie und Authentizität – Kritisches Schreiben in der ‚Revue blanche‘

Eisenhut, Ulrike

Studia Romanica, Bd. 187

2014

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Die ‚Revue blanche‘ (1891–1903) ist im Paris der Belle Époque ein einflussreiches „Forum der Jugend“, zu dem die angesagten Schriftsteller und Künstler ihrer Zeit beitragen. Gleichzeitig spricht sie aber ein breites, bürgerliches Publikum an, was für eine herkömmliche Zeitschrift des jugendlich-autonomen Pols im literarischen Feld ungewöhnlich wäre. Die besondere Stellung der Zeitschrift im literarischen Feld, dessen Funktionsmechanismen die Redaktionsleitung geschickt zu nutzen versteht, indem sie Autonomie authentisch inszeniert, wird in der vorliegenden Studie anhand ausgewählter Beiträge der Zeitschrift herausgearbeitet. Der literarische Wertekanon der ‚Revue blanche‘ verortet die Zeitschrift im bürgerlichen Literatursystem; ihre literarischen Beiträge und medienkritischen Parodien zeigen sie als Wegbereiterin der historischen Avantgarden.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Inhaltsverzeichnis 7
1 Literaturkritik, Literatur und Kritik in der Revue blanche 9
2 Die Revue blanche als autonome Zeitschrift 13
2.1 Entstehungsgeschichte 14
2.2 Die Revue blanche und die Presse der Belle Epoque 30
2.3 Die Literaturkritik der Revue blanche im literarischen Feld 39
2.4 Das politische Engagement der Zeitschrift 46
2.5 Forschungsstand 56
3 Neuerscheinungen 63
4 Literaturkritik 69
4.1 Literaturkritik im 19. Jahrhundert 69
4.2 Forschung zum Thema Literatur und literarische Wertung in der Presse 75
4.3 Die Chronique littéraire der Revue blanche und ihre führenden Kritiker 78
4.3.1 Lucien Muhlfeld 81
4.3.2 Léon Blum: Nouvelles Conversations de Goethe avec Eckermann 90
4.3.3 André Gide und die Chronik Les Livres 1900-1903 105
4.3.4 Gustave Kahn 111
4.4 Anatole France als Modell-Literat 115
5 „Kritik“ in der Revue blanche 123
5.1 Die Hypothese anarchistischer oder sozialistischer Literaturkritik 129
5.2 Walter Benjamins Kritik- und Medienbegriff 141
6 Kritische Poesie: Stéphane Mallarmés Variations sur un Sujet 147
7 Medienparodien 187
7.1 Alfred Jarry als Künstler-Journalist 189
7.2 Le Chasseur de Chevelures 218
8 Eine Zeitschrift zwischen Autonomie und Authentizität 255
Literaturverzeichnis 259