
BUCH
Romanische Sprachgeschichte und Übersetzung
Herausgeber: Aschenberg, Heidi | Dessì Schmid, Sarah
Studia Romanica, Bd. 206
2017
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Übersetzungen haben in allen Entwicklungsphasen der romanischen Sprachen – in Emergenz, Kodifizierung, Ausbau und Verbreitung – eine grundlegende Rolle gespielt. Durch unmittelbare Nachahmungen, freie Bearbeitungen und dem Erwartungshorizont des zielsprachlichen Publikums mehr oder weniger angepasste Übertragungen der ausgangssprachlichen Texte haben Übersetzer zur Herausbildung neuer Ausdrucks- und Textformate beigetragen. Anknüpfend an die in den vergangenen Jahren geführte Debatte zur Historiographie der romanischen Sprachen gehen die im vorliegenden Band versammelten Beiträge der Frage nach, wie sich die Übersetzertätigkeit auf den Wandel von Einzelsprachen und Diskurstraditionen ausgewirkt hat. Theoretische Reflexionen zur Sprachgeschichtsschreibung aus übersetzungswissenschaftlicher Perspektive und exemplarische Fallstudien zu Übersetzungen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert dokumentieren die fruchtbare Verbindung von Sprachgeschichtsforschung und Übersetzungswissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Cover | Cover | ||
Titel | 3 | ||
Impressum | 4 | ||
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorwort | 7 | ||
HEIDI ASCHENBERG / SARAH DESSÌ SCHMID: Romanische Sprachgeschichte und Übersetzung – einige Überlegungen | 9 | ||
JÖRN ALBRECHT: Sprachkontakt – schriftlicher Sprachkontakt – Übersetzung (lato sensu) – und Übersetzung (stricto sensu) als Fakten der Sprachgeschichte und als Gegenstand der Sprachgeschichtsschreibung | 41 | ||
ÁLVARO S. OCTAVIO DE TOLEDO Y HUERTA: Juan de Mena como traductor: aspectos lingüísticos del "Omero romançado" | 53 | ||
SANTIAGO DEL REY QUESADA: Grupos paratácticos en la traducción del diálogo renacentista | 115 | ||
MICHAEL SCHREIBER: Zur Übersetzungspolitik der Französischen Revolution und der Napoleonischen Epoche. Am Beispiel von drei nationalen Übersetzungsbüros | 139 | ||
JOCHEN HAFNER / SEBASTIAN POSTLEP: Sprachliche und diskursive Strategien: die Übersetzung früher ‘Superhelden’-Comics ins Französische | 151 | ||
JORDI JANÉ-LLIGÉ: Die Rolle der Übersetzung im 20. Jahrhundert bei der Gestaltung des Katalanischen als moderner Kultursprache | 183 |