Menu Expand

Mallarmé. Der Würfelwurf

Wehle, Winfried

Studia Romanica, Bd. 233

2023

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Mallarmé ist ein Phänomen: so groß sein Ansehen, so gering weithin die Kenntnis seines Werkes. Das ist Absicht. Seine Dunkelheit sollte ungebetene Gäste fernhalten. Dies gilt besonders für sein letztes Gedicht, den ‚Coup de dés‘. Es trägt ein verschlüsseltes Manifest der zweiten Moderne vor. Seiner Kühnheit wegen nannte es der Autor selbst einen ‚acte de démence‘. Es breitet verbale Fragmente einer Geschichte aus, die hätte ausführen können, warum es diese Geschichte nur noch als ‚verworfene‘ geben kann. Sie dreht sich um einen Würfelwurf des Denkens und Dichtens, der nicht stattfindet, und einen gelungenen Schiffbruch der Schrift. Darin ist das ganze ‚System‘ Mallarmé aufgegangen, seine libidinösen Motive ebenso – wie eine alternative Ethik. Namhafteste Stimmen des 20. Jahrhunderts ließen sich davon inspirieren.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Umschlag Umschlag
Titel III
Impressum IV
Inhalt VII
I Im Tunnel der Kontingenz 1
Verwerfungen 1
Der Schlangenbiss des Geistes 3
Entzauberung 5
‚Zerstörung war meine Beatrice‘ 7
Exorzismus 9
II Der unvordenkliche Dämon 13
Typographie, Topographie 13
Idealschiffbruch 16
Der Meister 22
Hamlet, der romantische Traum 31
Die Wut der Sirene 36
Begehren und Denken 41
Fächer und Falte 43
Die Fülle des Nichts 49
Salto vitale 55
III VOR GEFALLENEM SEGEL 57
Schreiben vom Ende her 57
Trennlinien 59
Auszehrung, formvollendet 62
Werk und Wirklichkeit 65
Mitte ohne Zentrum 68
„Der Held, der nicht werden kann“ 70
Das Schweigen der Sirene 71
Leere bewegt 76
Licht im Dunkel der Schrift 79
IV FIRMAMENTAL 87
Sternenschrift 87
Gegenblick 94
Der Rhythmus des Seins 98
Der Text als Labyrinth 102
Malkunst (Manet) 105
Kehrwerte 107
Picassos Würfelspiele 110
Im metaphorischen Himmel 112
Ars combinatoria 117
V WORTGOTTESDIENST 121
Suggestion 121
Divination 123
Bewusstseinstheater 125
Logomachie 127
Diesseits der Analogie 128
Dissimilation 130
Eucharistie des Wortes 132
Kreatürlich: kreativ 135
Offizium der Schrift 137
VI ETHIK: ES IST EINE LUST 143
Muße 143
Genuss 146
Rückschluss 150
VII MYTHOS MALLARMÉ 155
Prestige und Brot 155
‚Moralprofessor‘ 159
Ändere deine Sprache 160
GEDICHT - Un Coup de dés jamais n’abolira le hasard 166
BIBLIOGRAPHIE 189
Rückumschlag Rückumschlag