Menu Expand

Hundert Jahre ‚Italienische Umgangssprache‘: Leo Spitzer im Gespräch / Conversazioni con Leo Spitzer: a cento anni dalla pubblicazione della ‚Italienische Umgangssprache‘

Herausgeber: De Stefani, Elwys | Stukenbrock, Anja

Studia Romanica, Bd. 236

2023

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Hundert Jahre nach Erscheinen des Buchs ‚Italienische Umgangssprache‘ des seiner Zeit weit voraus denkenden, universal gebildeten Philologen Leo Spitzer versammelt der vorliegende Band deutsch- und italienischsprachige Beiträge, die Spitzers Studie im Kontext seines Gesamtwerks, der zeitgenössischen Sprachforschung und nachfolgender Entwicklungen würdigen. Spitzers ‚Umgangssprache‘ nimmt einen bis dato unbeachteten Gegenstand in den Blick: die gesprochene Sprache in ihren sozialen und praktischen Gebrauchskontexten, deren systematische Erforschung erst 40 Jahre später nach Erfindung des Tonbandgeräts beginnen wird. Als bilinguale Sammlung bezeugt der vorliegende Band Spitzers weder auf Einzelphilologien beschränktes, noch Literatur- und Sprachwissenschaft trennendes geistiges „Freibeutertum“, das ihn, der als Jude vor den Nazis fliehen musste, zwar institutionell zum Außenseiter, wissenschaftlich hingegen zum Pionier aktueller Sprachforschung macht.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Umschlag Umschlag
Titel 3
Impressum 4
Inhalt 5
Elwys De Stefani, Anja Stukenbrock: Einleitung 7
Elwys De Stefani, Anja Stukenbrock: Introduzione 19
Peter Auer: „Der innere Kern muss erschlossen werden, dem die äusseren Erscheinungen entkeimen“: Umgangssprache bei Wunderlich und Spitzer 33
Elwys De Stefani: Tra conversazione e ,Umgangssprache‘ 57
Maria Selig: Umgangssprache und Stil. Leo Spitzer und die aktuelle Sprachwissenschaft 79
Angela Ferrari: I segnali discorsivi nella ,Italienische Umgangssprache‘: un programma di ricerca tra linguistica del testo e pragmatica 101
Utz Maas: ,nihil est in syntaxi quod non fuerit in stylo‘. Leo Spitzers linguistische Arbeiten 123
Lorenzo Renzi: Un’attribuzione: uno scritto di Spitzer censore umanitario 151
Rückumschlag Rückumschlag