Menu Expand

My Fair Lady

Eine transdisziplinäre Einführung

Herausgeber: Coelsch-Foisner, Sabine | Brügge, Joachim

Wissenschaft und Kunst, Bd. 16

2015

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

In einer neuartigen, interdisziplinären Einführung widmen sich die AutorInnen Alan Jay Lerner und Frederick Loewes Musical ,My Fair Lady‘. In sechs Kapiteln werden Produktions- und Aufführungsgeschichte, Stoff- und Wirkungsgeschichte, Gattungsästhetik, Musik, Sprach- und Kulturgeschichte eines der hinreißendsten wie kanonischen Beispiele der anglo-amerikanischen Musical-Literatur untersucht. Den Impuls für das Buch liefert das Leitbild der Metamorphose – einerseits als Körperverwandlung, andererseits als Denkfigur. So werden unterschiedliche Transformationsprozesse des Musicals beleuchtet und kontextualisiert: kulturgeschichtliche und musikalische Umbildungen und Bruchlinien; Gattungswandel vom verstörenden Mythos über den Desillusionierungscharakter der Satire zur Bühnen- und Leinwand-Romanze; rezeptionsästhetische Verwandlungen von Ovids ,Pygmalion‘ über Neudeutungen im 19. Jahrhundert zu George Bernard Shaws dramatischer Entzauberung. ,My Fair Lady‘ ist eine Einführung für Studierende und für alle kulturinteressierten Leser/innen.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover C
Titel III
Impressum IV
Inhalt V
Sabine COELSCH-FOISNER und Joachim BRÜGGE My Fair Lady – eine transdisziplinäre Einführung VII
Andreas JAENSCH My Fair Lady – Prototyp und Höhepunkt des 'Operetten-Musicals' 1
Gisela Maria SCHUBERT "Sie schreiben Lyrics, nicht wahr?" – Szenen einer Partnerschaft: Lerner und Loewe und die Entstehung von My Fair Lady 31
Sabine COELSCH-FOISNER Pygmalion und My Fair Lady – Metamorphose als Prinzip des Anderswerdens: Von Ovids Epos über Shaws Salonsatire zu Lerner und Loewes musikalischer Romance 63
Gabriele LINKE My Fair Lady – kulturgeschichtliche Transformationen 89
Alexander BROCK Elizas Englisch – die Darstellung sozialer und regionaler Variation des Englischen in Pygmalion und My Fair Lady 115
Joachim BRÜGGE Formale und analytische Aspekte der Musik in My Fair Lady 139
Bibliografie 175
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 183