Menu Expand

Manifeste

Speerspitzen zwischen Kunst und Wissenschaft

Herausgeber: Poole, Ralph J. | Kaisinger, Yvonne Katharina

Wissenschaft und Kunst, Bd. 25

2015

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Manifeste sind ‚Speerspitzen‘ zwischen Kunst, Literatur, Politik und Theorie. Das Manifest ist dabei eine hybride Textsorte, die sich zwischen literarischem Sketch, ästhetischer Agitation, politischer Propaganda und theoretischer Programmatik positioniert. Besonders mit den modernistischen Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts zielt das Manifest auf den Bruch mit Traditionen und ruft zu radikal Neuem auf. Das Manifest wird hierbei zusehends zu einem Ort der Verhandlung über den Nexus zwischen Wissenschaft und Kunst. Im Zuge der gesellschaftlichen Befreiungsbewegungen der 1960er und 1970er Jahre erlebt die Textsorte eine Renaissance, die besonders auch mit dem institutionellen Wandel an den Universitäten einhergeht. Das Manifest als Agenda bleibt daher attraktiv, um den Gestus des Neuen und der Veränderung zu transportieren. Als Form ist das Manifest weiterhin beliebt, da es neben einer prägnanten Kürze Raum zum Experiment bietet.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Inhalt V
Ralph J. POOLE, Manifeste: Speerspitzen zwischen Kunst und Wissenschaft. Eine Einleitung VII
Politik, Geschichte und Umwelt XIX
Clemens PECK, Zion festschreiben, Zion überschreiben. Zur medialen Praxis von Theodor Herzls Der Judenstaat 1
Robert SEYFERT, Avantgardistische Manifeste: Anti-Historismus, Retro-Historismus, Trans-Historismus 23
Yvonne KAISINGER, Defending Nature: Rachel Carson's Silent Spring as Environmental Manifesto 35
Literatur 47
Charlton PAYNE, Decisions. Alfred Andersch's Manifesto of the Gruppe 47 49
Christof DECKER, Post-Modernism, Freiburg 1968: Observations on the German Reception of Leslie A. Fiedler's "Revolutionary Ideas 65
Ilka SAAL, Performing the Manifest: Don DeLillo, 9/11, and the American Temporality of Crisis 79
Annette KECK, Relevanter Realismus oder: Was soll der Roman? Dean, Hettche, Politycki, Schindhelm in DIE ZEIT 2005 93
Medien 101
Beate OCHSNER, Hätte ich das Kino – Ein Kinomanifest von Carlo Mierendorff 103
Dirk NAGUSCHEWSKI, Das "Manifest von Niamey" (1982). (K)ein Aufbruch für das afrikanische Kino 115
Martina THIELE, Neue Medien – neue Manifeste 129
Heide VOLKENING, Mädchen Mütter Monster. Manifeste von Tiqqun und Lady Gaga 149
Tanz und Performance 167
Nicole HAITZINGER, Performance und Manifest. Performance als Manifest 169
Sandra CHATTERJEE with contributions from Cynthia LING LEE, Shyamala MOORTY, and Anjali TATA, Yes to Process! Co-creating Post Natyam Collective's Manifesto 179
Autorenverzeichnis 195