Menu Expand

Zur Ästhetik des Vorläufigen

Herausgeber: Hochradner, Thomas | Haslinger, Sarah

Wissenschaft und Kunst, Bd. 27

2014

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

‚Zur Ästhetik des Vorläufigen‘ bietet eine Zusammenschau der Referate zweier thematisch verwandter interdisziplinärer Veranstaltungen in Kooperation mit Salzburger Kultureinrichtungen: Das Symposion „Skizze – Entwurf – Probe“, das 2011 im damaligen Salzburger Barockmuseum am Mirabellgarten stattfand, trug dem Tagungsort insofern Rechnung, als die dort gezeigte Sammlung Rossacher ihren Schwerpunkt auf Studien zu später erst vollständig ausgeführten Gemälden legt. An kunsthistorische Aspekte anknüpfend, erschließen die Beiträge die Themenvielfalt künstlerischer Vorläufigkeit auch mit Blick auf Musik, Tanz, Literatur und Theater. Diese Texte werden aus anderem Blickwinkel sinnfällig ergänzt. Denn das Vorläufige im Vorübergehenden ortend, befasste sich auch das 2012 in der Residenzgalerie Salzburg veranstaltete Symposion „Schwellen“ mit der Problematik eines Wandels, der sich zwischen Traditionen, kreativem Freiraum und nebulöser Grauzone bewegt.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Inhalt 5
Fragment 7
I. Skizze – Entwurf – Probe 11
REGINA KALTENBRUNNER Die Sammlung Rossacher: Von Entwürfen, Ausführungen und Verlusten 13
UTE JUNG-KAISER Rubens' Engelskonzert: Ein 'Modello' mit folgenreicher Rezeptionsgeschichte 27
FRIEDERIKE WISSMANN Ein ungleiches Liebespaar aus unterschiedlichen Perspektiven: Rinaldo und Armida bei Giambattista Pittoni und Georg Friedrich Händel 47
ANDREA GOTTDANG Das Skizzenhafte in der Malerei der Frühen Neuzeit: Aus Sicht der Rhetorik 59
WALTER KURT KREYSZIG Wolfgang Amadeus Mozarts Entwurfsprozess in der Missa Brevis in F-Dur, KV 192 (=186f) vom Autograph zum 'Opus perfectum': Die autographe Ergänzung der Clarini I & II im Kontext der zeitgenössischen Salzburger Aufführungspraxis 77
CLAUDIA JESCHKE Les Noces – Repetition : Variation : Transformation Bronislawa Nijinska als Choreo-Graphin 105
JULIA HINTERBERGER Vom 'Ankommen' des Vorläufigen? Textentwürfe Ingeborg Bachmanns in der Musik Dieter Schnebels und Thomas Larchers 119
FLORIAN SEDLMEIER Zu den Bedingungen einer Poetik des Vorläufigen: Theatralität und Absorption, Bedeutung und Präsenz in Gertrude Steins "Plays 131
CHRISTOPH LEPSCHY Verletzliche Bezirke: Anmerkungen zur Probe als soziales Ereignis 151
SABINE COELSCH-FOISNER Poetik des Vorläufigen: Ein Beitrag zur Bestimmung der literarischen Absurde 167
MARIOS JOANNOU ELIA Polymedialität als Konzept: Die Open-Air Multimediasinfonie autosymphonic 189
II. Schwellen 197
CHRISTIAN G. ALLESCH Perspektivenwechsel als psychologisches Phänomen 199
MICHAELA SCHWARZBAUER Einmal Unterwelt retour? Die Passagierinnen 209
ECKHARD SCHINKEL Schwellenzauber im Abseits: Das Jugendstilportal des Berliner Architekten Bruno Möhring für die Zeche Zollern 2/4 in Dortmund 219
HERMANN JUNG Eine Wanderin zwischen den Welten: Der Mythos von Persephone/Proserpina und seine Rezeption im Musiktheater 231
THOMAS HOCHRADNER Retour in diese Welt... Musikalische Auferstehungen 247
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 267