Menu Expand

Jahrbuch Literatur und Medizin

Band III

Herausgeber: Jagow, Bettina von | Steger, Florian

Jahrbuch Literatur und Medizin, Bd. 3

2012

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Der dritte Band des „Jahrbuch Literatur und Medizin“ vereint in gewohnter Weise (I.) Originalarbeiten, (II.) Essays, (III.) Quellen und (IV.) Rezensionen. Bei den diesjährigen Originalbeiträgen liegt ein Schwerpunkt in der Moderne. In den Essays werden unter anderem Heinrich Heine und Martin Walser vorgestellt. Sodann geht es um Viktor von Weizsäcker und die anthropologische Dimensionierung vom Geschichteerzählen. Schließlich dokumentiert ein Essay das seltene Phänomen der Ärztinnen als Literatinnen. In der Abteilung Quellen befindet sich entsprechend eine Schriftsteller-Ärztin, Annemarie Wettley, die erstmals mit Teilen des unpublizierten Werks vorgestellt wird.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort 9
1. Originalbeiträge 13
Safia Azzouni - Populärwissenschaft als fachwissenschaftliche Autorität 13
Hans Dieter Mennel - Thomas Manns frühe Novellen und die Lehre von den Psychopathien nach Kurt Schneider 39
Katrin Max - Unheilbar verliebt 67
Mario Grizelj - Epilepsie und Schamanismus in Konrad Bayers "der kopf des vitus bering" 89
2. Essays 123
Wolfgang U. Eckart - "Voilà le Choléra-morbus!" 123
Rainer-M.E. Jacobi - "Ja, aber nicht so" 141
S. Blumenthal, F. Bruns, A. Frewer - Martin Walsers Zeitperspektiven in literarischer Spielglung 163
Florian Steger - Ärztinnen als Literatinnen 175
3. Quellen 187
Florian Steger - Annemarie Wettleys Werk als Schriftsteller-Ärztin 187
4. Rezensionen 187
Fritz Breithaupt - Kulturen der Empathie Frankfurg a.M. 223
Eckard Frick - Psychosomatische Antropologie 225
Dietrich Grönemeyer - Gesundheit im Spiegel der Disziplinen, Epochen, Kulturen. 227
Silke Heimes - Kreatives und therapeutisches Schreiben 231
Rainer M. Holm-Hadulla - Leidenschaft: Goethes Weg zur Kreativität 233
M.A. Peg Katrizky - Medicine and Theatre 237
Alexander Kosenina - Literarische Anthropologie 241
Andrea Kottow - Der kranke Mann 243
Psychotherapie & Sozialwissenschaft 247
J. Rattner, G. Danzer - Hermeneutik und Psychoanalyse 251
Paul Ridder - Sonette gegen Liebesschmerz 253
P. Stulz, G. Romano - Medien und Medizin 255
Korrespondenzadressen 259