
BUCH
Jahrbuch Literatur und Medizin
Bd. XI
Herausgeber: Steger, Florian | Fürholzer, Katharina
Jahrbuch Literatur und Medizin, Bd. 11
2019
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Im elften Band des ‚Jahrbuchs Literatur und Medizin‘ sind drei Originalbeiträge vereint, deren Schwerpunkt auf Texten und Fragestellungen der Gegenwart liegt. Mit Blick auf die untersuchten Gattungen werden das Depressionsnarrativ, das sogenannte Medical profession-writing sowie das Tagebuch diskutiert. In den Essays werden zum einen Ärzteliteratinnen und -literaten aus vier Jahrhunderten schwedischer Medizin- und Literaturgeschichte vorgestellt, zum anderen wird den Hintergründen eines Romans über einen Hepatitis-Skandal der DDR von 1978/1979 nachgegangen. Als Quellen werden das französische Lehrdrama ‚La Vaccine‘ (1809) von Charles-Chrétin-Henri Marc sowie Auszüge aus zwei Romanen des finnischen Ärzteliteraten Raimo Puustinen vorgestellt. Den Abschluss des Bandes bilden zwei Rezensionen zu Repräsentationen alternder und alter Frauen in Literatur und Film sowie zu einer Anthologie von Ärzteliteratinnen und -literaten vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Umschlag | Umschlag | ||
Titel | 3 | ||
Impressum | 4 | ||
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Florian Steger ‚Vorwort‘ | 7 | ||
I. Originalbeiträge | 11 | ||
Marcella Fassio‚„Ich muss mir meine Geschichte zurückerobern“.Schreiben als Praktik der Subjektivierung in Depressionsnarrativen der 2000er Jahre‘ | 13 | ||
Daniel Ketteler und Jarmila Mildorf ‚Ressourcenorientiertes Schreiben.Tagebücher, Skizzen und Notate in der sozio-therapeutischen Praxis. Mit einem Exkurs zum Tagebuch der Trauer von Roland Barthes‘ | 43 | ||
Katharina Edtstadler ‚Medical profession-writing –eine Form pathographischen Schreibens?‘ | 59 | ||
II. Essays | 83 | ||
Katharina Fürholzer ‚Schwedische Ärzteliteraten vom 18. bis 21. Jahrhundert‘ | 85 | ||
André Blum ‚Der Hepatitis-Skandal – ein Requiem‘ | 105 | ||
III. Quellen | 127 | ||
Gerhard Aumüller und Elisabeth Rothmund ‚Ein „Lehrdrama“ über die Pockenimpfung des deutsch-französischen Arztes Charles-Chrétien-Henri Marc (1771–1840)‘ | 129 | ||
Raimo Puustinen ‚Arabien – Aquitanien. Vorstellung zweier Romanfragmente eines Ärzteliteraten‘ | 201 | ||
IV. Rezensionen | 229 | ||
‚Cathy McGlynn, Margaret O’Neill, Michaela Schrage-Früh (Hg.): Ageing Women in Literature and Visual Culture. Reflections, Refractions, Reimaginings. Cham: Palgrave Macmillan 2017.‘ | 231 | ||
Seymour I. Schwartz: From Medicine to Manuscript. Doctors with a Literary Legacy. New York: Prometheus 2019. | 235 | ||
Korrespondenzadressen der Autor*innen | 239 | ||
Rückumschlag | 246 |