Menu Expand

Max Mohr (1891–1937) Korrespondenzen

Herausgeber: Steger, Florian | Beer, Ralf | Cronen, Thomas

Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte, Bd. 1

2013

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Max Mohr (1891–1937) ist heute vergessen. Er war Arzt und einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Weimarer Republik. Sogar im englischsprachigen Raum wurden einige seiner Dramen gespielt und gefeiert. Als Jude musste er 1934 nach Shanghai fliehen. Er versuchte zwar von Shanghai aus Verbindungen zu Intellektuellen und Künstlern, so auch zu Thomas Mann (1875–1955), zu halten, es gelang ihm aber nur schwerlich. Mohr plötzlicher und früher Tod trug auch zu seinem Vergessen bei. Die erhaltenen Briefe spiegeln einen Großteil der Informationen wider, die über Mohr bekannt sind. Durch ihre breite Streuung über den Zeitraum der Jahre 1919 bis 1937 geben diese historischen Quellen einen umfassenden Einblick in Mohrs Leben, Werk und dessen Rezeption. Sie belegen auch Mohrs intellektuellen Austausch mit zeitgenössischen Größen der künstlerischen Szene. Der erhaltene Briefwechsel ist in diesem Band zusammengestellt und mit kurzen erläuternden Kommentaren versehen, welche unmittelbar Erläuterungen zum Leseverständnis bereitstellen.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Inhaltsverzeichnis 5
Einleitung 7
1. Max Mohr: Biographie, Werk, Rezeption 7
2. Tragweite des Korrespondenznetzwerkes 15
3. Erschließung der Briefe 18
Korrespondenzen 23
1919 23
1920 25
1921 35
1922 39
1923 45
1924 46
1925 52
1926 61
1927 69
1928 94
1929 107
1930 177
1931 193
1932 208
1933 269
1934 313
1935 369
1936 517
1937 635
Undatierbare Korrespondenzen 696
Anhang 709
Aufstellung 1: Aufbewahrungsorte der Briefkorrespondenzen, alphabetisch nach Städten 709
Aufstellung 2: Ausschließlich als Veröffentlichung vorliegende Briefkorrespondenzen 711
Aufstellung 3: Auflistung der Archive ohne Briefe von oder an Mohr, alphabetisch nach Städten 711
Aufstellung 4: Auflistung der Archive ohne Rückmeldung zu Mohr, alphabetisch nach Städten 714
Literaturverzeichnis 715
Personenregister 724