Menu Expand

Griechische Grabgedichte Thessaliens

Beispiele für poetische Kleinkunst der Antike

Lorenz, Bernd

Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie, Bd. 16

2019

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Aus der Fülle der griechischen Inschriften des Klassischen Altertums ragen die Grabgedichte heraus. Denn sie ermöglichen oftmals tiefe Einblicke in Alltagsleben und Beruf, Denken und Fühlen, Familie und Herkunft sowie Krankheit und Tod. Sie sagen viel über den seinerseits verbreiteten Analphabetismus aus. Dies zeigt sich auch in einer Landschaft, die nicht zu den hauptsächlich betrachteten Gebieten Griechenlands zählt: in Thessalien. Daher können die hier überlieferten über hundert – gemäß der IG IX 2 strukturierten – Grabgedichte durchaus als typisch gelten. Die vorliegende Studie legt ihre Schwerpunkte in die Sammlung der Grabgedichte (nicht zuletzt aus der oft vernachlässigten Spätantike), in ihre möglichst umfassende Bibliographie (auch Hinweis auf die Rezeptionsgeschichte) und in die Sammlung von Übersetzungen (ebenso eine Methode der Rezeptionsgeschichte). Eher knappe kommentierende Notizen verweisen auch auf inhaltliche Verwandtschaft von Texten, vor allem einer Stadt.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Umschlag Umschlag
Titel 3
Impressum 4
Inhalt 5
Verzeichnis der Grabgedichte 7
Achaia Phthiotis 51
Pyrasos 51
Theben 55
Eretria Phthiotis 66
Thessaliotis 70
Pharsalos 70
Kierion 85
Euhydrion 90
Hestiaeotis 94
Trikka 94
Mylai 110
Metropolis 113
Pelasgiotis 115
Pherai 115
Driskoli 131
Krannon 134
Atrax und Umgebung 138
Larisa 148
Gonnoi und Umgebung 193
Magnesia 199
Demetrias 199
Boibe 244
Methone 246
Agyia 248
Campus Dotius 249
Spalauthra – Olizon 250
Perrhaebia 252
Serbia 252
Phalanna 254
Pelion 256
Chyretiai / Perrhaibia 259
Pythion 262
Azoros 266
Elassona / Olooson 270
Thessalien allg. 275
Einleitung: Inschriften allgemein 13
Einleitung: Grabgedichte Thessaliens 19
Anmerkungen zur Einleitung 27
Literatur- und Abkürzungsverzeichnis 31
Die Grabgedichte 51
Gedichtlänge (bei Gedichten, deren Länge erkennbar ist 277
Aufbewahrung 279
Comparatio numerorum 283
Chronologie der Grabgedichte 287
Eigennamen 289
Provenienz 293
Rückumschlag 295