Menu Expand

Mircevess hamischne des Rabbi Anschel Krakau um 1534

Nach dem Tenakh geordnet mit deutschsprachigen Entsprechungen und einem Wörterverzeichnis herausgegeben

Herausgeber: Heide, Gernot

Jidische schtudies. Beiträge zur Geschichte der Sprache und Literatur der aschkenasischen Juden, Bd. 16

2025

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Dieses erste hebräisch-jiddische Wörterbuch – erschienen um 1534 in Krakau – ist für die Jiddistik vor allem aus zwei Gründen von Bedeutung: Einerseits können die zeitlich früheren hebräisch-jiddischen Glossenhandschriften und jiddischen Übersetzungen einzelner biblischer Texte sowie die spätere jiddische Tradition mit ihm verglichen werden, andererseits kann die jüdische mit der christlich geprägten Bibelübersetzungstradition in Beziehung gesetzt werden. Hierfür wurde in diesem Band das Sprachmaterial des nach Wurzeln geordneten „Mircevess hamischne“ der Reihenfolge der biblischen Bücher umgeordnet.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis V
Danksagung VII
Einleitung IX
Zielsetzung IX
Charakterisierung IX
Textgrundlage XII
Editionsprinzipien XIII
Abkürzungen XVI
Abkürzungen der biblischen Bücher XVII
Drucke XVII
Literaturverzeichnis XVIII
Mircevess Hamischne IX
Vorwort 1
Nachwort 6
Genesis 7
Exodus 70
Leviticus 101
Numeri 116
Deuteronomium 130
Josua 148
Richter 152
Samuel I 160
Könige 175
Jesaja 188
Jeremia 212
Ezechiel 222
Hosea 233
Joel 235
Amos 236
Obadia 238
Jona 238
Micha 239
Nahum 240
Habakuk 241
Zephanja 242
Haggai 243
Sacharja 243
Maleachi 244
Psalmen 245
Hiob 274
Sprüche 293
Ruth 303
Hoheslied 305
Prediger 309
Klagelieder 312
Esther 315
Daniel 317
Esra 319
Nehemia 319
Chronik 321
Ohne ermittelten Stellennachweis 323
Ohne Stellenangabe 324
Wörterverzeichnis 329
Wörter a-z 331
Eigennamen 487
Hebräischer Bestandteil 489
Hebräische Erklarungen 491