Menu Expand

Das 'Schwedesch lid'

Ein westjiddischer Bericht über Ereignisse in Prag im Jahre 1648

Herausgeber: Neuberg, Simon

Jidische schtudies. Beiträge zur Geschichte der Sprache und Literatur der aschkenasischen Juden, Bd. 8

2025

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Das Schwedesch lid ist ein bislang wenig bekannter Text über die letzten Jahre des Dreißigjährigen Krieges in Prag. 350 Jahre nach seiner Entstehung wird es in dieser Ausgabe wieder zugänglich. Durch ausführliche Lesehilfen und Kommentare werden viele allgemeine Phänomene und Einzelfragen zur jiddischen Sprache im 17. Jahrhundert beleuchtet. Das Buch bietet Einblick in das Leben der Prager Gemeinde während einer bedrohlichen Zeit und empfiehlt sich gleichzeitig als Anleitung zum Lesen älterer jiddischer Texte.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis V
Vorwort VII
1. Einleitung 1
2. Edition: Das Schwedesch lid 5
Lateinschriftliche Edition 6
Originalschriftliche Edition 7
3. Personenregister 53
Jüdische Namen 53
Nichtjüdische Namen 55
4. Ortsregister 57
5. Glossar der hebräischen Komponente 59
6. Glossar der Wörter nicht hebräisch-aramäischen Ursprungs 63
7. Sprachlicher Kommentar 69
A. Grammatische Untersuchung 69
a. Lautlehre 69
Mhd. ei und ou zu Wcstjiddisch a 69
Velarisierung von a zu o 69
Entrundung 70
Apokope 70
b. Formenlehre 71
Kasussystem 71
Verbsystem 72
c. Syntax 74
Ellipse 74
Ausklammerung 75
Zum Gebrauch des Kasus 75
Einfluß der hebräischen Syntax 76
B. Dialektologische Analyse 76
Arbeitsgang I 77
Arbeitsgang Il 80
Soziolektaler Befund 82
8. Historischer Kommentar 83
Anhang: Kalender der Belagerungsperiode 94
9. Literarhistorischer Kommentar 97
10. Zitierte Literatur 103
Abbildungen 5
Titelblatt von O 5
Titelblatt von E 52