Menu Expand

Beiträge zur Kreolistik

Bollée, Annegret

Herausgeber: Reutner, Ursula

Kreolische Bibliothek, Bd. 21

2025

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Schon lange vor dem Aufschwung, den die Kreolistik in den letzten Jahren erlebt hat, hat sich Annegret Bollée den Kreolsprachen zugewandt und gilt daher mit Fug und Recht als Pionierin der deutschsprachigen Kreolistik. Der vorliegende Band gibt mit einer Auswahl ihrer Aufsätze einen Überblick über zentrale Themen der aktuellen Diskussion, die von der Soziolinguistik und Sprachpolitik über die Lexikologie und Lexikographie bis hin zur historischen Grammatik und Sprachgeschichte reichen. Die jeweils auch grundlegende Informationen und weiterführende Anregungen für zukünftige Forschungsprojekte enthaltenden Aufsätze werden durch Gespräche mit der Autorin ergänzt, die Einblicke in ihr Leben und ihr exemplarisches Berufsethos gewähren.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis V
Vorwort VII
I. SOZIOLINGUISTIK UND SPRACHPOLITIK 1
A. Das Kreolische wird Staatssprache. Der Beitrag der Linguistik zur Sprachenpolitik auf den Seychellen 1
B. Language policy in the Seychelles and its consequences 5
C. Lalang maternel dan ledikasyon 19
D. Die soziolinguistische Situation auf den Französischen Antillen 23
II. H ISTORISCHE GRAMMATIK 35
A. Problèmes et perspectives de la description des créoles 35
B. Le développement du démonstratif dans les créoles de l’Océan Indien 55
C. Die Rolle der Konvergenz bei der Kreolisierung 69
D. La restructuration du pluriel nominal dans les créoles de l'Océan Indien 79
III. L EXIKOLOGIE UND LEXIKOGRAPHIE 95
A. Des grã zegad et des ti gargulèt: la créativité linguistique dans le créole de la Réunion 95
B. Créole français et français nord-américain 105
C. Problèmes de description lexicographique des créoles 117
D. Zur diachronen Erforschung und Beschreibung des Lexikons: Etymologie und Wortgeschichte 131
IV. SPRACHGESCHICHTE 141
A. Remarques sur la genèse des parlers créoles de l’Océan Indien 141
B. Kreolsprachen und Kirchen 151
C. Molière und das Kreolische 163
D. Every creole has its own history 173
V. IM GESPRÄCH MIT ANNEGRET BOLLÉE 189
A. Von den Anfängen als Kreolistin 189
B. Über aktuelle Fragen der Kreolistik 195
C. Die Arbeit auf den Seychellen 203
D. Zum akademischen Weg in Deutschland 211
Quellenverzeichnis 217
Abkürzungsverzeichnis 219
Schriftenverzeichnis von Annegret Bollée 221
Gesamtbibliographie 227