Menu Expand

Meditationen

Mit sämtlichen Einwänden und Erwiderungen

Descartes, René

Herausgeber: Wohlers, Christian

Philosophische Bibliothek, Bd. 598

2011

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

In den »Meditationes de prima philosophia« (1642) geht es Descartes um eine neue Grundlegung der Metaphysik. Dieser Neuanfang in der Philosophie, den Descartes wie wohl kaum ein anderer propagiert und durchführt, hat jedoch einen konservativen Zug: Gerade Descartes besteht darauf, dass seine Philosophie die älteste ist, die es überhaupt geben kann, und diese Aussage hat nur Sinn, wenn Metaphysik als Rekonstruktion der ursprünglichen Fragen verstanden wird, die anfänglich das philosophische und insbesondere metaphysische Geschäft ins Rollen gebracht hatten. Mit Descartes beginnt deshalb nicht etwa nur jenes systematische Philosophieren, dem es um die Beantwortung der Fragen selbst geht, sondern auch ein Philosophieren, das die Behandlung der Fragen selbst in der Auseinandersetzung und mit dem Material jener Positionen vollzieht, die es zu überwinden versucht. Die zentrale Innovation der Meditationen liegt also weder in der bloß scheinbaren Unabhängigkeit von aller vorherigen Metaphysik, noch in einer neuen Terminologie, sondern in einer völligen Neuordnung des vorhandenen Materials. Descartes agiert souverän in der Terminologie des Aristoteles und der scholastischen Metaphysik, greift nicht weniger souverän die Themen dieser Tradition auf und fügt sie zu einem völlig neuen Gebäude zusammen. Das Neue an Descartes' Metaphysik ist, dass er mit der hergebrachten Metaphysik agiert, nicht in ihr. Diese Ausgabe bietet - anders als die 2008 vorgelegte zweisprachige Ausgabe (PhB 597), die sich auf die Wiedergabe der sechs von Descartes verfassten Meditationen beschränkt - auch den Text der Einwände und Erwiderungen der Gelehrten seiner Zeit, die Descartes vor Drucklegung seines Werks eingeholt und der Erstausgabe von 1641 als Anhang beigefügt hatte.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover
Inhaltsverzeichnis V
C. Wohlers: Vision und Illusion des Neuanfangs VII
1. Die Entstehung der Meditationes de prima philosophia VII
2. Die Meditationes de prima philosophia als epochemachendes Werk XXXI
3. Zu dieser Ausgabe LIV
Bibliographie LVII
Die Meditationen über die Erste Philosophie 1
Schreiben an die Sorbonne 3
Vorwort an den Leser 9
Übersicht über die sechs folgenden Meditationen 13
Die Meditationen über die Erste Philosophie 13
Erste Meditation 19
Zweite Meditation 27
Dritte Meditation 39
Vierte Meditation 59
Fünfte Meditation 69
Sechste Meditation 79
Einwände und Antworten 99
Erste Einwände 101
Erste Erwiderungen 111
Zweite Einwände 131
Zweite Erwiderungen 139
Überlegungen More Geometrico 169
Dritte Einwände und Erwiderungen 179
Vierte Einwände 205
Vierte Erwiderungen 227
Fünfte Einwände 263
Fünfte Erwiderungen 353
Sechste Einwände 393
Sechste Erwiderungen 403
Siebte Einwände und Anmerkungen 427
Analytische Synopsis 541
Sachregister 569