Menu Expand

Fremdsprachenlernen mit System

Das große Handbuch der besten Strategien für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis

Krings, Hans P.

2016

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Dieser Ratgeber stellt den Lesern in übersichtlicher und leicht verständlicher Form ein umfassendes Repertoire an Lernstrategien für alle Formen des Fremdsprachenlernens zur Verfügung. Dazu berücksichtigt er alle Lernniveaus und Teilkompetenzen (Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben). Er eignet sich für alle Lernmotivationen (Studium, Beruf, Reise, kulturelle Interessen, Kontakte), für die Vorbereitung auf Prüfungen und den Erwerb von Zertifikaten, für das Lernen im In- und Ausland, für das Lernen in Kursen, Gruppen, Tandems sowie das reine Selbststudium. Er befähigt auch dazu, die Qualität von Unterricht und von Lernmaterialien einzuschätzen. Die Ratschläge sind für alle Sprachen nutzbar und werden durch viele Beispiele aus dem Englischen, Französischen, Italienischen, Spanischen sowie aus zahlreichen anderen Sprachen veranschaulicht.Der Band berücksichtigt umfassend die neuen multimedialen Lernformen und nennt zahlreiche Open-Access-Quellen im Internet.Durch seinen Aufbau eignet er sich auch zum Nachschlagen und Quereinsteigen. Sprechende Überschriften machen es dem Leser leicht, schnell die Ratschläge zu finden, die er für sein aktuelles Lernen benötigt.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Impressum 4
Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort 13
TEIL I: Good to know – Zur Einleitung und zur Einstimmung 15
1. Zur Einleitung – Was Sie von diesem Buch erwarten dürfenund wie Sie es benutzen können 15
2. Zur Einstimmung – Was Sie über Sprachen und Sprachenlernenwissensollten 20
2.1 Fluch oder Segen? – Warum die Vielsprachigkeit der Menschheit beides ist 20
2.2 Wenig Vielfalt – Sprachen lernen in Deutschland 23
2.3 Unteres Mittelfeld – Sprachen können in Deutschland 25
2.4 I can English, and how! – Von den Gefahren der Selbstüberschätzung 26
2.5 Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt – Was macht eigentlich das Sprachenlernen so mühsam? 33
2.6 Mezzofanti & Co. – Können wir von Sprachgenies lernen? 41
2.7 Die Big Five – Was zum erfolgreichen Fremdsprachenlernen unabdingbar ist 47
2.8 Lernkatalysatoren – Was Fremdsprachenlernen effizient macht 60
2.9 Dabeisein ist nicht alles – Warum Sie die Möglichkeiten von Fremdsprachenunterrichtkritisch einschätzen sollten 62
2.10 Die Basisstrategie: Werden Sie Ihr eigener Lernmanager 66
TEIL II: Lernziele klären und die richtigen Lernvoraussetzungen schaffen 69
3. Maßnahmen zum Maßnehmen – Wie Sie Ihren individuellen Sprachlernbedarfermitteln und bedarfsgerechte Lernziele definieren 69
3.1 Denken Sie über Ihren Sprachlernbedarf nach 69
3.2 Machen Sie sich Ihre individuellen Lerngründe bewusst 71
3.3 Bestimmen Sie die Zielsprache und die benötigte Sprachvariante 74
3.4 Bestimmen Sie Ihren Sprachlernbedarf nach Grundkompetenzen und Anwendungssituationen 78
3.5 Bestimmen Sie Ihren fachsprachlichen Lernbedarf 84
3.6 Bestimmen Sie Ihr Zielniveau mithilfe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmensfür Sprachen (GeR) 87
3.7 Bestimmen Sie Ihre Lernziele anhand von Prüfungen und Zertifikaten 95
4. Bestandsaufnahme – Wie Sie sich realistisch einstufen 102
4.1 Verlassen Sie sich nicht auf subjektive Einschätzungen 102
4.2 Stufen Sie sich mit den Deskriptoren des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmensfür Sprachen (GeR) ein 103
4.3 Machen Sie einen Einstufungstest im Internet 104
4.4 Nehmen Sie an institutionellen Einstufungstests teil 109
4.5 Stufen Sie sich durch Teilnahme an einer Zertifikatsprüfung ein 110
5. Auf den richtigen Mix kommt es an – Wie Sie ein Erfolg versprechendes Lernarrangement entwickeln 112
5.1 Erwägen Sie andere Unterrichtsformen als klassischen Großgruppenunterricht 112
5.2 Entwickeln Sie Ihre Fähigkeit zum Selbstlernen 117
5.3 Erwägen Sie Tutoring und Coaching 119
5.4 Erwägen Sie ein Präsenz-Sprachlerntandem 121
5.5 Erwägen Sie ein E-Mail- oder Videotelefonie-Sprachlerntandem 129
5.6 Bilanzieren Sie Ihre Lernvoraussetzungen und konzipieren Sie Ihr individuelles Lernarrangement 133
5.7 Ermitteln Sie die zur Verfügung stehenden Unterrichtsangebote 136
5.8 Prüfen Sie die zur Verfügung stehenden Unterrichtsangebote und wählen Sie das für Sie passende aus 147
5.9 Verschaffen Sie dem Fremdsprachenlernen einen Platz in Ihrem Leben 150
6. Treibstoff fürs Lernen – Wie Sie Motivation schaffen und erhalten 151
6.1 Betreiben Sie ein Motivationsressourcen-Management 151
6.2 Malen Sie sich das Ziel aus 153
6.3 Verschaffen Sie sich Erfolgserlebnisse in der Anwendung der Sprache 154
6.4 Visualisieren Sie Ihren Lernfortschritt 155
6.5 Führen Sie ein Lerntagebuch und nutzen Sie ein Sprachenportfolio 157
6.6 Verbinden Sie das Fremdsprachenlernen mit Hobbys und persönlichen Interessen 158
6.7 Unterrichten Sie die Fremdsprache 159
6.8 Stellen Sie die Ursachen einer Motivations-Erosion fest 160
TEIL III: Eine neue Sprache lernen – Strategien für Anfänger und Aufbauer 161
7. Fremdsprachenunterricht effizient nutzen 161
7.1 Prüfen und bewerten Sie die Unterrichtsbedingungen 161
7.2 Bewerten Sie Ihren Lehrer mithilfe einer Checkliste 164
7.3 Ziehen Sie aus Mängeln und Problemen die richtigen Konsequenzen 168
7.4 Beeinflussen Sie das Lernklima positiv 169
7.5 Seien Sie im Unterricht mental aktiv und nutzen Sie auch die impliziten Lernangebote 171
7.6 Entwickeln Sie ein konstruktives Verhältnis zum Lehrer und nutzen Sie seine Kompetenz 172
7.7 Verbinden Sie Unterricht mit begleitendem Selbstlernen 174
8. Selbstlernmaterialien richtig auswählen und einsetzen 175
8.1 Nehmen Sie die Auswahl von geeignetem Lernmaterial von Anfang an aktiv in die Hand 175
8.2 Machen Sie sich die Vor- und Nachteile elektronischer Lernmaterialien bewusst 178
8.3 Suchen und finden Sie geeignetes Lernmaterial 181
8.4 Nutzen Sie kostenloses Lernmaterial im Internet 185
8.5 Prüfen Sie Lernmaterial auf seine Eignung 192
8.6 Arbeiten Sie mit mehreren Lehrwerken 200
9. Ins Lesen einsteigen 201
9.1 Fangen Sie so früh wie möglich mit dem Lesen an 201
9.2 Lesen Sie didaktische oder didaktisierte Texte 203
9.3 Bevorzugen Sie Lehrwerke mit leicht zugänglichen Vokabelangaben 204
9.4 Lesen Sie Easy Readers 205
9.5 Lesen Sie Sprachlernzeitschriften 208
9.6 Lesen Sie Texte mit Übersetzung 210
9.7 Lesen Sie Comics und Cartoons 211
9.8 Klären Sie schon beim Lesen die richtige Aussprache 212
9.9 Bevorzugen Sie Lehrwerke mit Ausspracheinformationen 214
9.10 Klären Sie die Aussprache mithilfe von Wörterbüchern 216
9.11 Machen Sie sich mit den Symbolen der Internationalen Lautschrift IPA vertraut 218
9.12 Prägen Sie sich die Aussprache schon beim Lesen ein 221
9.13 Machen Sie sich mit fremden Schriftsystemen vertraut 222
9.14 Machen Sie sich Verständnisprobleme in Texten bewusst 233
9.15 Pflegen Sie die Kunst des intelligenten Ratens 234
9.16 Raten Sie auf der Grundlage Ihrer Muttersprache 236
9.17 Nutzen Sie schon vorhandene Kenntnisse in anderen Fremdsprachen 237
9.18 Aktivieren Sie Ihren potenziellen Wortschatz ohne Vokabellernen 239
9.19 Leiten Sie die Bedeutung von Wörtern aus Wortbildungsbestandteilen ab 242
9.20 Achten Sie bei zusammengesetzten Wörtern auf die Determinationsrichtung 244
9.21 Benutzen Sie zweisprachige Wörterbücher zur Erschließung fremdsprachiger Texte 246
9.22 Nutzen Sie die Vorteile elektronischer Wörterbücher 249
9.23 Nutzen Sie kostenlose Nachschlagewerke im Internet 258
9.24 Nutzen Sie Scan-and-translate-Stifte 264
9.25 Übersetzen Sie aus der Fremdsprache in die Muttersprache zur Bewusstmachung von schwierigen Inhalten 266
10. Ins Hören einsteigen 267
10.1 Fangen Sie so früh wie möglich mit dem Hörverstehen an 267
10.2 Achten Sie bei der Auswahl von Lehrmaterial auf Umfang und Art der Hörverstehensmaterialien 268
10.3 Nutzen Sie lehrwerkunabhängige Hörverstehens-Materialien für Anfänger 269
10.4 Nutzen Sie reine Hörkurse 271
10.5 Arbeiten Sie mit Hörverstehensmaterialien aus dem Internet 272
10.6 Üben Sie das Hörverstehen nur individuell und nach Ihren Bedürfnissen 276
10.7 Schöpfen Sie die Möglichkeiten des reinen Hörverstehensohne Verständnishilfen aus 276
10.8 Sichern Sie das Hörverstehen durch mehrkanalige Verarbeitung 278
10.9 Lassen Sie sich entspannt berieseln 279
11. Ins Sprechen einsteigen 279
11.1 Bringen Sie Ihre Lernziele für das Sprechen in eine sinnvolle Reihenfolge 279
11.2 Machen Sie sich die Bedeutung der Aussprache klar 282
11.3 Klären Sie die Lautzusammensetzung von Wörtern 284
11.4 Machen Sie sich das Lautinventar Ihrer Fremdsprache bewusst und setzen Sie es zu Ihrer Muttersprache in Beziehung 287
11.5 Achten Sie besonders auf bedeutungsunterscheidende Lautpaare 289
11.6 Achten Sie auf die richtige Betonung 290
11.7 Trainieren Sie Ihre Sprechartikulatorik unabhängig von Texten 291
11.8 Klopfen Sie die Betonung schwieriger Wörter mit 293
11.9 Trainieren Sie Ihre Sprechartikulatorik im Textzusammenhang 294
11.10 Sorgen Sie vor dem freien Sprechen für ausreichenden Input 296
11.11 Bauen Sie Sprechhemmungen ab 297
11.12 Entwickeln Sie Strategien für die Bewältigung von Verstehens- und Ausdrucksproblemen 298
11.13 Bauen Sie einen Fundus an Routineformulierungen auf 301
11.14 Entwickeln Sie eigene Gesprächsbausteine 304
11.15 Üben Sie Manöverkritik 306
12. Ins Schreiben einsteigen 307
12.1 Bringen Sie Ihre Lernziele für das Schreiben in eine sinnvolle Reihenfolge 307
12.2 Fokussieren Sie gezielt Rechtschreibschwierigkeiten 309
12.3 Nutzen Sie Hörtexte für Diktate 310
12.4 Sammeln Sie erste eigene Schreiberfahrungen 311
13. Wortschatz aufbauen 312
13.1 Verabschieden Sie sich von traditionellen Vorstellungen vom Vokabellernen 312
13.2 Klären Sie Ihren Wortschatzbedarf qualitativ 317
13.3 Klären Sie Ihren Wortschatzbedarf quantitativ und ermitteln Sie Ihren Wunschwortschatz 319
13.4 Vertrauen Sie dem Prozess des impliziten Wortschatzerwerbs 322
13.5 Nutzen Sie Wortschatzlisten in Lehrwerken 324
13.6 Nutzen Sie Vokabelboxen 325
13.7 Nutzen Sie thematische Wortschatzzusammenstellungen 326
13.8 Nutzen Sie Audio-Vokabeltrainer 328
13.9 Nutzen Sie elektronische Wortschatztrainer 331
13.10 Nutzen Sie Lernmaterialien zum Wortschatz in Übungsform 336
13.11 Achten Sie auf die richtige Wortschatzauswahl 337
13.12 Kontextualisieren und personalisieren Sie Ihren Wortschatz 342
13.13 Achten Sie auf das richtige Chunking 343
13.14 Achten Sie auf die richtige Wiederholungstechnik 345
13.15 Setzen Sie zusätzliche Erinnerungshilfen sparsam ein 348
13.16 Benutzen Sie Lernwörterbücher 349
14. Grammatik lernen 352
14.1 Verabschieden Sie sich von traditionellen Vorstellungen von Grammatiklernen 352
14.2 Vertrauen Sie dem Prozess des impliziten Grammatiklernens 358
14.3 Setzen Sie Grammatikwissen zunächst nur als reines Verstehensinstrument ein 359
14.4 Analysieren Sie fremdsprachige Sätze, die Sie nicht verstehen 362
14.5 Analysieren Sie fremdsprachige Sätze, die Sie verstehen 364
14.6 Setzen Sie die richtigen grammatischen Nachschlagewerke ein 367
14.7 Prüfen Sie Grammatikübungen kritisch auf ihr Lernpotential 371
15. Richtig üben 377
15.1 Machen Sie sich die Möglichkeiten und Grenzen des Übens bewusst 377
15.2 Nutzen Sie alle verfügbaren Quellen für Übungen 379
15.3 Wählen Sie Übungen nach Qualitätskriterien aus 380
15.4 Schöpfen Sie das Lernpotential einer Übung voll aus 382
TEIL IV: Vorhandene Sprachkenntnisse systematisch ausbauen –Strategien für Fortgeschrittene 385
16. Lesen so weit das Auge reicht – Die Lesekompetenz ausbauen 385
16.1 Stimmen Sie Ihre Lernstrategien auf Ihre Lesekompetenzziele ab 385
16.2 Richten Sie Ihren Text-Input an Ihrem Anwendungsbedarf aus 386
16.3 Setzen Sie Strategien zur Vorentlastung des Verstehens ein 391
16.4 Beschaffen Sie sich fremdsprachige Bücher und Zeitschriften 396
16.5 Nutzen Sie das Internet als kostenlosen Zugang zu fremdsprachigen Texten 398
16.6 Perfektionieren Sie Ihre Basis-Texterschließungsstrategien 400
16.7 Erweitern Sie Ihre Kenntnis von Wörterbuchtypen 402
16.8 Benutzen Sie auch enzyklopädische Nachschlagewerke und Internetquellen 409
16.9 Setzen Sie fortgeschrittene Texterschließungsstrategien ein 410
17. Gehört, verstanden, gelernt –Die Hörverstehenskompetenz ausbauen 414
17.1 Stimmen Sie Ihre Lernstrategien auf Ihre Hörkompetenzziele ab 414
17.2 Machen Sie sich technisch fit für professionelles Hörverstehenstraining 416
17.3 Nutzen Sie didaktische Hörverstehensmaterialien für Fortgeschrittene 423
17.4 Nutzen Sie Audiobücher 425
17.5 Nutzen Sie fremdsprachige Filme auf DVD oder Blu-ray 427
17.6 Nutzen Sie Videoportale im Internet 429
17.7 Nutzen Sie fremdsprachiges Internet-Radio 432
17.8 Nutzen Sie fremdsprachige Podcasts 436
17.9 Nutzen Sie fremdsprachiges Fernsehen 438
17.10 Nutzen Sie Gelegenheiten zum Hörverstehen ›vor Ort‹ 441
17.11 Nutzen Sie Songtexte zum Hörverstehen 442
17.12 Reduzieren Sie den Schwierigkeitsgrad von Hörtexten durch dierichtige Textauswahl 444
17.13 Reduzieren Sie den Schwierigkeitsgrad von Hörtexten durch Vorentlastung 445
17.14 Entwickeln Sie Ihre Hörverstehenskompetenz mit Textkontrolle 446
17.16 Nutzen Sie Ihren Tandempartner für Ihr Hörverstehen 451
17.17 Arbeiten Sie systematisch mit fremdsprachigen Filmen mit und ohne Untertitelungsowie mit Audiodeskription 453
18. The missing link – Aus Input Output machen 457
18.1 Bringen Sie die Input-Output-Spirale in Gang 457
18.2 Wenden Sie die Spot-the-gap-Strategie an 460
18.3 Wenden Sie die Spot-the-difference-Strategie an 464
18.4 Memorieren Sie den Wortlaut von Texten 468
18.5 Wenden Sie die Customize-Strategie an 469
18.6 Nutzen Sie Redemittelsammlungen 470
19. Die Königsdisziplin – Gesprächskompetenz erweitern 474
19.1 Machen Sie sich klar, was das Sprechen schwierig macht 474
19.2 Überprüfen Sie die Ergebnisse der Strategien für Anfänger 475
19.3 Praktizieren Sie »schriftliches Probesprechen« 476
19.4 Testen Sie systematisch Ihr fremdsprachiges Ausdruckspotential und ermitteln Sie Lücken 478
19.5 Machen Sie sich mit dem Aufbau Ihres zweisprachigen Wörterbuchs vertraut 480
19.6 Suchen und finden Sie im zweisprachigen Wörterbuch das richtige Äquivalent 483
19.7 Überprüfen Sie die Äquivalentangaben aus dem zweisprachigen im einsprachigen Wörterbuch 490
19.8 Reagieren Sie auf echte Lücken im Wörterbuch mit der richtigen Strategie 491
19.9 Verschaffen Sie sich Feedback von Ihrem Lehrer 500
19.10 Verschaffen Sie sich Feedback von Ihrem Tandempartner 501
19.11 Trainieren Sie Ihre Sprechartikulatorik anhand vorgegebener und eigener Texte 503
19.12 Führen Sie Selbstgespräche in der Fremdsprache 504
19.13 Schließen Sie sich einer fremdsprachigen Theatergruppe an 505
19.14 Nutzen Sie auch im Inland jede Gelegenheit, die Fremdsprache anzuwenden 506
19.15 Planen Sie einen längeren Auslandsaufenthalt 508
19.16 Bereiten Sie den Auslandsaufenthalt richtig vor 512
19.17 Nutzen Sie den Auslandsaufenthalt optimal für Ihren Spracherwerb 514
19.18 Bereiten Sie fremdsprachige Gespräche vor 517
19.19 Zeichnen Sie Ihre Gespräche in der Fremdsprache auf und bearbeiten Sie sie systematisch nach 518
20. Die Spezialdisziplin – Schreibkompetenz erweitern 520
20.1 Machen Sie sich klar, was Schreiben schwierig macht 520
20.2 Überprüfen Sie die Ergebnisse der Strategien aus dem Anfängerteil 524
20.3 Lernen Sie den Schreibprozess in Phasen zu zerlegen 525
20.4 Sorgen Sie für texttypspezifischen fremdsprachigen Input 526
20.5 Nutzen Sie Formulierungshilfen 529
20.6 Führen Sie eine gründliche Planungsphase durch 531
20.7 Führen Sie eine gründliche Materialsammlung in der Fremdsprache durch 533
20.8 Erstellen Sie zunächst nur eine Rohformulierung 535
20.9 Nutzen Sie fremdsprachliche Synonymwörterbücher und Thesauri 537
20.10 Nutzen Sie Kollokationswörterbücher 541
20.11 Revidieren Sie in mehreren Textdurchgängen und fokussieren Sie dabei jeweils einen Aspekt 546
20.12 Machen Sie sich Ihre fremdsprachlichen Realisierungsprobleme bewusst 547
20.13 Überprüfen Sie die Rechtschreibung Ihres Textes 550
20.14 Überprüfen Sie die Wortwahl Ihres Textes 551
20.15 Überprüfen Sie die Grammatik Ihres Textes 554
20.16 Nutzen Sie das Internet als Corpus 560
20.17 Sorgen Sie für viel Schreibpraxis 563
20.18 Sorgen Sie für ausreichendes Feedback auf Ihre Textentwürfe 565
Schlusswort 570
Anhang 571
Lösungen zu den Übungen 571
Wunschwortschatz (zu Abschnitt 13|3, Seite 321) 573
Anmerkungen 574
Danksagung 575