
BUCH
Die Idee der Phänomenologie
Fünf Vorlesungen
Herausgeber: Janssen, Paul
Philosophische Bibliothek, Bd. 392
2016
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
In den Fünf Vorlesungen von 1907 entfaltet Husserl erstmals den bestimm-ten Begriff der "phänomenologischen Reduktion", d. h. der methodischen Eingrenzung der philosophischen Erkenntnis auf die Tatsachen des Bewußtseins, die "Phänomene". In der radikalen Abkehr von der "natürlichen" Einstellung der Objekt-Erkenntnis, die den Kreis des Bewußtseins übersteigt, und der Rückkehr zu den "Selbstgegebenheiten" des Bewußtseins sieht Husserl das neue Fundament der Philosophie als einer strengen Wissenschaft.