Menu Expand

Begriffsgeschichte im Umbruch

Müller, Ernst

Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft, Bd. 4

2005

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Gibt es eine Zukunft der begriffsgeschichtlichen Forschung nach dem Abschluß der disziplinären Großprojekte? In exemplarischen Fallstudien reflektieren die Autoren Begriffsgeschichte und historische Semantik zugleich vor dem Hintergrund der kulturwissenschaftlichen Wende der Geisteswissenschaften und der Überwindung eines disziplinär segmentierten Kulturbegriffs. Methodisch rücken dabei metapherntheoretische, sprachpragmatische und diskursgeschichtliche Fragestellungen und ihre Verbindung stärker in den Mittelpunkt, in technischer Hinsicht werden neue Möglichkeiten der Nutzung von Computer und Internet bei der Recherche, Präsentation und Vernetzung semantikgeschichtlicher Befunde geprüft.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhalt 5
Vorwort 7
Ernst Müller: Einleitung. Bemerkungen zu einer Begriffsgeschichte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive 9
Praxis und Methode 21
Ralf Konersmann: Wörter und Sachen. Zur Deutungsarbeit der Historischen Semantik 21
Margarita Kranz: ›Wider den Methodenzwang‹? Begriffsgeschichte im Historischen Wörterbuch der Philosophie - mit einem Seitenblick auf die Ästhetischen Grundbegriffe 33
Dietrich Busse: Architekturen des Wissens. Zum Verhältnis von Semantik und Epistemologie 43
Bild, Metapher und Palimpsest 59
Helmut Hühn: Die Entgegensetzung von ›Osten‹ und ›Westen‹, ›Orient‹ und ›Okzident‹ als begriffsgeschichtliche Herausforderung 59
Stefan Willer: Metapher und Begriffsstutzigkeit 69
Klaus Krüger: Bild – Schleier – Palimpsest. Der Begriff des Mediums zwischen Materialität und Metaphorik 81
Begriffsgeschichte und politische Semantik 113
Clemens Knobloch: ›Rasse‹ vor und nach 1933 – vornehmlich in den Geisteswissenschaften 113
Martin Wengeler: Tiefensemantik – Argumentationsmuster – soziales Wissen: Erweiterung oder Abkehr von begriffsgeschichtlicher Forschung? 131
Registrierung der Semantik – zwischen alten und neuen Medien 147
Dieter Kliche: Zwischen Lemmatisierung und Registrierung. Über die Schwierigkeit, ästhetische Grundbegriffe zu bestimmen 147
Michael Niedermeier: Grund- und Wesenswörter. Probleme der Darstellung in einem thesaurischen Autorenwörterbuch. Ein Werkstattbericht 159
Robert Charlier: Synergie und Konvergenz.Tradition und Zukunft historischer Semantik am Beispiel des Goethe-Wörterbuchs 167
Gunter Scholtz: Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Begriffsgeschichte 185
Abstracts 195