
ZEITSCHRIFTENHEFT
Bd. 63 (2018), Heft 2: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 63. Heft 2
Herausgeber:
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63
(2018)
In diesem Heft

Praktiken zur Autonomie
Zu Moritz' Über die bildende Nachahmung des SchönenZeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63 (2018), Heft 2 : S. 11–27

Zeit und Nichtigkeit
(Kant, Hegel, Novalis)Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63 (2018), Heft 2 : S. 29–49

Von der Kunst, sich fremd werden zu können
Der ästhetische Standpunkt als Korrektiv praktischer VernünftigkeitZeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63 (2018), Heft 2 : S. 51–70

Was (wenn überhaupt etwas) ist falsch an der Perspektive?
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63 (2018), Heft 2 : S. 71–90

Schriftbildakte
Begriff, Probleme, BeispieleZeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63 (2018), Heft 2 : S. 109–125

Warum es heute schwerer als früher ist, aktuelle Kunst zu verstehen
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63 (2018), Heft 2 : S. 127–141

Das Groschenheft als Bildungsfaktor oder die Zähmung der Einbildungskraft
Ernst Jüngers Roman »Die Zwille« von 1973 wiedergelesenZeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63 (2018), Heft 2 : S. 143–152

Eva Schürmann: Vorstellen und Darstellen – Szenen einer medienanthropologischen Theorie des Geistes
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63 (2018), Heft 2 : S. 153–159

Íngrid Vendrell Ferran: Die Vielfalt der Erkenntnis – Eine Analyse des kognitiven Werts der Literatur
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 63 (2018), Heft 2 : S. 159–165