
ZEITSCHRIFTENHEFT
Bd. 1 (1995), Heft 1: Romanistik in Geschichte und Gegenwart 1,1
Herausgeber:
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 1
(1995)
In diesem Heft

Vorwort der Herausgeber
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 1 (1995), Heft 1 : S. 5–7

Eduardo Benot y la clasificaci6n de las oraciones
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 1 (1995), Heft 1 : S. 9–19

Zu Stand und Auf gaben der romanistischen Namenforschung
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 1 (1995), Heft 1 : S. 19–33

Wegbereiter der Romanistik in Jena: Bernhard Wolff und Hermann Hettner
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 1 (1995), Heft 1 : S. 35–44

Übersetzervorreden ais diskursives Modell in der italienischen Übersetzungstheorie des 18. Jahrhunderts
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 1 (1995), Heft 1 : S. 45–64

Die portugiesische Grammatikschreibung von 1540 bis 1822
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 1 (1995), Heft 1 : S. 65–90

Zur Herkunft von sephardisch a kurruto "oft, haufig"
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 1 (1995), Heft 1 : S. 91–96

lt. 'tangente'
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 1 (1995), Heft 1 : S. 97–100

Besprechungen
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 1 (1995), Heft 1 : S. 101–115

Das Porträt
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 1 (1995), Heft 1 : S. 131–133