Andre, Klump
Ergebnisse (81–90 von 171)
Bündnerromanische Bibeln in der Sicht eines sächsischen Pfarrers des 18. Jahrhunderts
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 28 (2022), Heft 2 : S. 95–109
Nachruf: Prof. Dr. Johannes Kramer (25.10.1946 – 19.12.2023)
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 28 (2022), Heft 2 : S. 111–114
Bd. 27 (2021), Heft 1: Romanistik in Geschichte und Gegenwart 27,1
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG) Bd. 27 (2021), Heft 1
Bd. 16 (2010), Heft 1: Romanistik in Geschichte und Gegenwart 16,1
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG) Bd. 16 (2010), Heft 1
Deus absconditus oder der kaschierte Akteur im Fachstil
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 25 (2019), Heft 1 : S. 3–24
Dominikanisches Spanisch in der deutschen Diaspora
Eine Analyse der sprachlichen Werturteile als Manifestation derkulturellen, sprachlichen und sozialen Identität
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 24 (2018), Heft 2 : S. 62–85
Sprachphilosophische Aspekte des Französischen, Portugiesischen und Spanischen: Überlegungen zu den Volkssprachen in Grammatiken, Dialogen und Traktaten (1492–1627)
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 27 (2020), Heft 2 : S. 35–54
Vom REW zum DÉRom: Theorie und Praxis der gesamtromanischen etymologischen Wörterbucharbeit
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 17 (2011), Heft 2 : S. 3–30
Die spanischen Verbalperiphrasen
14.90
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 17 (2011), Heft 1 : S. 72–99
Papiamento-Etymologien
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 17 (2011), Heft 1 : S. 100–117